Drei Gründe für Ihre Praxis, 2023 mit Clearing zu beginnen

Person
Jeroen Krosse 13. Dezember 2022
Image

Verklaar je tegenwoordig de hele nota bij de patiënt? Dat begrijpen wij bij Payt heel goed. Het is een duidelijk model, waarbij je niet ingrijpt in de relatie die je patiënt met zijn of haar zelfgekozen zorgverzekeraar heeft. Toch geven we je drie redenen waarom je deze ontwerpkeuze nog eens zou kunnen heroverwegen.

  1. Ihr Debitorenrisiko im Jahr 2023

    Als Zahnarztpraxis können Sie sich glücklich schätzen: Die Zahlungsmoral der Patienten ist in Ihrer Branche im Allgemeinen außergewöhnlich gut. Patienten zahlen treu und schnell, im Durchschnitt innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung. Dennoch lesen Sie sicherlich auch die Berichte über hohe Inflation und sinkende Kaufkraft. Möglicherweise stehen wir vor einer Phase schwacher wirtschaftlicher Bedingungen. Das Risiko von Zahlungsausfällen für Ihre Praxis kann durch Clearing bei Krankenkassen erheblich reduziert werden. Im Durchschnitt sehen wir, dass 70 % des Praxisumsatzes versicherte Leistungen betreffen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Debitorenrisiko erheblich senken können, indem Sie diesen Umsatz bei der Krankenkasse geltend machen. Mehr noch, ein Versicherer wie CZ zieht sogar den Eigenanteil bei ihren zusätzlich Versicherten für Sie ein. Ein beruhigender Gedanke, wenn es wirtschaftlich draußen etwas rauer wird.

  2. Erschwinglichkeit der notwendigen Zahnpflege

    Die ersten Anzeichen für die Verschiebung und den Verzicht auf Behandlungen erreichen uns bereits. Kontrolltermine werden ignoriert und Behandlungen werden verschoben oder durch manchmal vorübergehende und günstigere Lösungen ersetzt. Teilweise wird dabei eine Hypothek auf die Zukunft aufgenommen, in Form von aufgeschobener Wartung. Wir wissen aus der Zahnmedizin und angrenzenden (para)medizinischen Sektoren, dass das bloße Berechnen des Eigenanteils und die Möglichkeit, nachträglich auf Rechnung zu zahlen, zur Entscheidungsfähigkeit des Patienten beiträgt. Der Patient muss nicht den gesamten Betrag im Voraus zahlen und/oder direkt an der Rezeption begleichen. Es schafft finanziellen Spielraum und Zeit, um die Behandlung zu durchlaufen und zu bezahlen. So vermeiden wir größere Probleme in der Zukunft.

  3. Einfachheit und Effizienz in der Abrechnungskette

    In der Praxis sehen wir manchmal verschiedene Arbeitsformen nebeneinander und durcheinander laufen. Patienten, die direkt an der Rezeption bezahlen. Patienten, die die Rechnung ausgedruckt mit nach Hause nehmen und dort bezahlen. Patienten, die die Rechnung nach Hause geschickt bekommen und dann mit Karte oder bar bezahlen. Behandlungen, die zuerst freigegeben werden und der Restbetrag in Rechnung gestellt wird. Patienten, die wünschen, dass sie die Rechnung selbst bei der Versicherung einreichen. Jugendrechnungen, die freigegeben werden, aber die Erwachsenenrechnungen nicht. Dies führt manchmal dazu, dass der Überblick verloren geht, bei allen Beteiligten. Von der Rezeption bis zum Buchhalter. Und besonders, wenn wir auch die Krankenversicherung in Betracht ziehen. Unser Rat? Arbeiten Sie so einheitlich wie möglich und automatisieren Sie diesen Prozess so gut wie möglich. Bieten Sie Komfort und Einblick sowohl für den Patienten, die Krankenversicherung als auch die Menschen in oder um Ihre eigene Praxis. Konsistentes Arbeiten sorgt für Ruhe und letztendlich die niedrigsten Kosten in der gesamten Kette und trägt damit zu nachhaltig bezahlbarer (Mund-)Gesundheitsversorgung bei.

Image

Vielleicht ein guter Vorsatz für 2023?

We helfen Ihnen gerne mit den konkreten Schritten, um Clearing und Abrechnung einen erfolgreichen Start ins neue Jahr zu geben. Von der Patientenkommunikation bis hin zu Ihrer Finanzverwaltung.

Planen Sie hier ein Beratungsgespräch ein.

Image

Von Jeroen Krosse

Jeroen Krosse ist Business Developer – und zwar durch und durch. Er sieht mehr Chancen als Probleme und arbeitet gerne mit an intelligent integrierten Lösungen.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Debitorenmanagement-Software: Mehr Komfort durch Automatisierung
Image
Debitorenmanagement auslagern? Das sind die Vorteile
Remove Cookie