3 Tipps, um schneller bezahlt zu werden

Person
Sanne de Vries 16. September 2020
Image

1. Motivieren Sie Ihre Kundinnen und Kunden, pünktlich zu zahlen

In wie vielen Tagen werden Sie durchschnittlich bezahlt?

Je niedriger die Anzahl der Tage, desto niedriger sind Ihre Days Sales Outstanding (DSO). Ein niedriger DSO-Wert hat einen positiven Einfluss auf Ihren Cashflow. Motivieren Sie daher Ihre Kundinnen und Kunden, offene Rechnungen früher zu begleichen.

Der beste Weg, dies zu erreichen, ist ein konsistentes Debitorenmanagement. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Debitoren strukturiert an offene Rechnungen erinnern. Dies können Sie tun, indem Sie Zahlungserinnerungen zu festgelegten Zeiten versenden und die Rechnungen so deutlich wie möglich in den Fokus rücken, beispielsweise per SMS oder E-Mail. Das sorgt für Kontinuität im Debitorenprozess und ein besseres Zahlungsverhalten Ihrer Kundinnen und Kunden: Sie wissen genau, wann sie eine Rechnung oder Erinnerung von Ihnen erhalten werden.

Tipp: Eine abweichende Zahlungsfrist sorgt dafür, dass eine Rechnung schneller bezahlt wird.

2. Fügen Sie einen Zahlungslink in Ihre Rechnungen und Erinnerungen ein

Um schneller und einfacher bezahlt zu werden, ist es wichtig, dass Sie es Ihren Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich machen, ihre Rechnung zu bezahlen. Diese Bezahlhürde sollte so niedrig wie möglich sein. Und heutzutage bietet die Technologie alle Möglichkeiten, Zahlungen mit einem Klick zu tätigen.

In den Niederlanden zum Beispiel ist iDEAL die gängigste Zahlungsmethode für Online-Zahlungen. Unsere Analyse von über 1,8 Millionen Rechnungen zeigt, dass Rechnungen mit der Option, über einen Zahlungslink zu bezahlen, 9 Tage schneller bezahlt werden.

Dass dies wirklich funktioniert, merkte auch die Hanzehogeschool Groningen:

Von der Rechnung, Erinnerung und Online-Umgebung aus können Studierende direkt bezahlen, unter anderem mit iDEAL. Der Rekord für die schnellste Zahlung liegt jetzt bei 17 Sekunden nach dem Versenden der Rechnung mit einem iDEAL-Zahlungslink!

In Deutschland bieten wir Ihnen diesen Service in Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister WERO.

3. Halten Sie persönlichen Kontakt mit Ihren Kunden

Bei Payt glauben wir, dass der Prozentsatz der bewussten Zahlungsverweigerer minimal ist. Gutes Debitorenmanagement besteht oft darin, den Grund für die Nichtzahlung herauszufinden.

Wurde das Produkt nicht geliefert? Hat der Kunde oder die Kundin eine Beschwerde über Ihr Unternehmen? Oder gibt es einen Fehler auf der Rechnung? Dies können alles Gründe sein, warum eine offene Rechnung nicht bezahlt wird.

Die Kommunikation mit Ihren Debitoren ist sehr wichtig, um schneller bezahlt zu werden. Dies wird zu einer Verkürzung der Zahlungsfrist und einer Reduzierung der Abschreibung unbezahlter Rechnungen führen.

Die All-in-one-Lösung

Intelligentes Debitorenmanagement verhindert, dass ihre Rechnungen gar nicht oder viel zu spät bezahlt werden.

Die Debitorenmanagement-Software von Payt ermöglicht es, Rechnungen und Erinnerungen vollständig automatisch zu versenden. Payt erinnert Ihre Kundinnen und Kunden strukturiert an die offenen Rechnungen. Dadurch wird das Zahlungsverhalten positiv beeinflusst.

Payt bringt auch Struktur in die Kommunikation mit Ihren Debitoren. Im Kommunikationsportal können sie zu jeder Rechnung eine Nachricht zu hinterlassen. So wissen Sie schnell, warum eine Rechnung noch nicht bezahlt wurde.

Payt macht das Bezahlen einfach. Die Software ermöglicht es, jeder Rechnung einen Zahlungslink und ein Lastschriftverfahren hinzuzufügen. Dies senkt den offenen Saldo in fast jeder Branche!

Neugierig auf die verschiedenen Möglichkeiten der Software und was Payt für Ihr Unternehmen tun kann? Laden Sie sich gerne unsere Broschüre herunter.

Image

Von Sanne de Vries

Sanne ist Betriebswirtin und hilft Unternehmen, ihren Cash Flow effizienter zu gestalten. Sie hat ein gutes Auge fürs Detail und kennt Geschäftsabläufe aus dem Effeff.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Debitorenmanagement-Software: Mehr Komfort durch Automatisierung
Image
Debitorenmanagement auslagern? Das sind die Vorteile
Remove Cookie