So machen Sie Ihre Rechnungsstellung erfolgreicher

Person
Sander Kamstra 16. September 2020
Image

Zahlungsfristen sind für 48 Prozent der Menschen nicht mehrt heilig. Eine gute Strategie für Spätzahler hilft, davon so wenig wie möglich betroffen zu sein. Damit sorgen Sie für einen gesunden Cashflow und reduzieren das Risiko, dass Sie nicht investieren können oder dass eine Phase mit weniger Umsatz Ihr Unternehmen in Schwierigkeiten bringt.

Je besser eine Rechnung kommuniziert, was Sie von Ihrem Kunden oder Ihrer Kundin erwarten, desto eher werden Ihre Erwartungen erfüllt. Rechnungen sind schließlich auch ein Kommunikationsmittel.

Carlijn Hofland, Marketing Manager bei Lindorff, rät, immer auf die Kundenbeziehung einzugehen.

Es ist wichtig, dass Sie die Rechnungen persönlich gestalten. Sie sollten die Person persönlich mit Namen ansprechen und auf generische Grußformeln wie „Sehr geehrter Damen und Herren“ verzichten.

Hofland weiß: Debitorenmanagement ist Kundenmanagement. Ja, Sie möchten, dass die Rechnung beglichen wird, aber auch alle zukünftigen Rechnungen, die Sie an diesen Kunden oder diese Kundin senden. Bitten Sie ihn oder sie deshalb, dennoch zu zahlen, und zeigen Sie Verständnis für jeden Grund der Verzögerung. Kommunizieren Sie jedoch eine kürzere Zahlungsfrist. Die Zahlung ist bereits verspätet; daher können Sie jetzt durchaus eine zügige Zahlung erwarten. Schließen Sie mit etwas ab, das ähnlich klingt wie: „Sollten Sie den Rechnungsbetrag bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben als gegenstandslos.“

Zusätzlicher Service für Ihren Kunden

Wird nach der ersten Erinnerung nicht bezahlt? Bieten Sie dann in der zweiten Erinnerung Ratenzahlung an. Tun Sie dies nur, wenn Sie strikte Bedingungen für sich und den Debitor festgelegt haben. Dies ist ein Service, den Sie nicht jedem anbieten können, schließlich sind Sie keine Bank! Wer unter Ihren Kundinnen und Kunden verdienen eine Sonderbehandlung? Denken Sie daran, dass es auch die Möglichkeit gibt, eine Rechnung vorzufinanzieren.

Wichtige Aspekte eines strategischen Ansatzes für erfolgreichere Rechnungsstellung:

  • Senden Sie mindestens zwei Erinnerungen , bevor Sie rechtliche Schritte einleiten.
  • Zeigen Sie Verständnis für eine verspätete Zahlung; diese kann schließlich übersehen worden sein.
  • Geben Sie eine Zahlungsfrist an, die kürzer ist als die in der ursprünglichen Rechnung.
  • Führen Sie Daten über die Zahlungsdisziplin Ihrer Kunden in einem Dashboard zusammen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Fristen, Tonalitäten und Zahlungsoptionen

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie noch besser Rechnungen stellen können? Jedes Unternehmen kann von diesen 3 Tipps profitieren, um schneller und einfacher bezahlt zu werden.

Funktioniert die Strategie für die Rechnungsstellung?

Durch datengestützte Rechnungsstellung erfassen Sie das Zahlungsverhalten Ihrer Kundinnen und Kunden und finden schnell heraus, was am besten funktioniert. Auf Basis dieser Daten können Sie mit der Anzahl der Erinnerungen, Zahlungsfristen, Tonalitäten, Zahlungsoptionen u.v.m. experimentieren. In einem Dashboard sehen Sie genau, wie und warum sich die Zahlungsdisziplin verbessert. Tritt eine plötzliche Änderung im Zahlungsverhalten eines Debitoren auf? Das kann auf Probleme hindeuten. Reagieren Sie darauf mit Ihrer Kommunikation. Vielleicht ist es dann gut, kurz anzurufen. Besser bezahlt zu werden und dabei den guten Kundenkontakt zu erhalten, ist essenziell, wenn Sie eine langfristige Zusammenarbeit aufrechterhalten möchten. Rechnungsstellung ist nicht umsonst ein Tätigkeitswort!

Image

Von Sander Kamstra

Sander, Mitgründer und Geschäftsführer von Payt, treibt mit seiner Leidenschaft für Software und Unternehmertum die Innovation der Branche voran.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Debitorenmanagement-Software: Mehr Komfort durch Automatisierung
Image
Debitorenmanagement auslagern? Das sind die Vorteile
Remove Cookie