GRONINGEN, 25. Juli 2024 – Payt, eine der führenden SaaS-Plattformen für Debitoren-Management, hat mit Partech einen neuen strategischen Partner gewonnen. Der globale Technologie-Investor stellt über seinen Wachstumsfonds 55 Millionen Euro bereit und unterstützt mit dieser Minderheitsinvestition die weitere europäische Expansion von Payt.
Marktführerschaft und Wachstum
Seit der Gründung vor mehr als zehn Jahren hat sich Payt zum Marktführer für SaaS-Lösungen im Debitorenmanagement im Benelux-Raum entwickelt. Die Software automatisiert den Rechnungsfluss und sorgt dafür, dass Unternehmen schneller und effizienter bezahlt werden. Mehr als 13.000 zufriedene Kunden nutzen die Plattform bereits – und nach dem erfolgreichen Markteintritt in Deutschland, Belgien und Großbritannien läutet Payt nun die nächste Wachstumsphase in Europa ein.
Strategische Partnerschaft mit Partech
Payt ist auf Software für das Office des CFO spezialisiert und hat in den vergangenen Jahren ein starkes internationales Wachstum verzeichnet. Um die Expansion noch zu beschleunigen, wurde nach einem strategischen Investor gesucht. Partech hat bereits viele schnell wachsende Softwareunternehmen erfolgreich skaliert und ist deshalb der ideale Partner, um diese Ambitionen zu verwirklichen.
„Die Partnerschaft mit Partech ist ein entscheidender Schritt für Payt“, sagt Sander Kamstra, Co-Founder und Mitglied der Geschäftsleitung von Payt. „Wir haben starke Synergien und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Die Expertise von Partech wird uns sehr dabei helfen, unsere innovativen Lösungen in ganz Europa anzubieten.“
Auch Partech sieht großes Potenzial in der Partnerschaft. „Die benutzerfreundliche Software von Payt setzt neue Maßstäbe im Debitorenmanagement“, betont Bruno Crémel, General Partner bei Partech. „Wir freuen uns, den Wachstumskurs und die internationale Expansion von Payt zu unterstützen.“
Vision und Zukunftspläne
Mit seiner leistungsstarken, benutzerfreundlichen Software automatisiert Payt das Debitorenmanagement. Der Vorteil? Kürzere Zahlungsfristen, Zeitersparnis, weniger Zahlungsausfälle und ein optimales Zahlungserlebnis für Debitoren durch klare und effiziente Kommunikation. Payt setzt dabei konsequent auf Innovation und entwickelt sein Angebot stetig weiter: So sollen neue Zahlungsoptionen und KI-gestützte Lösungen die Prognose von Zahlungseingängen und die Kundenkommunikation weiter automatisieren.
Berater
Bei der Transaktion wurde Payt von Emendo Capital (M&A), DeBreij und Project Moore (Recht), Sincerius (Finanzen) sowie Atlas (Steuern) beraten. Partech setzte auf die Expertise von Van Lanschot Kempen (M&A), Jones Day (Recht), Code & Co. (Technologie & Produkt) sowie EY (Finanzen & Steuern).
Über Payt
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat sich Payt zu einem führenden SaaS-Anbieter für Debitorenmanagement entwickelt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden hat eine hochgradig anpassbare Plattform entwickelt, die sich nahtlos mit mehr als 600 Buchhaltungs- und branchenspezifischen Softwaresystemen vernetzt und so einen starken internationalen Product-Market-Fit gewährleistet. Als Marktführer unterstützt Payt mehr als 4.000 Buchhaltungsabteilungen in Deutschland, Belgien, Großbritannien und den Niederlanden.
Kundenzitat Quooker:
„Seit der Einführung von Payt läuft unser Debitorenmanagement effizienter als je zuvor. Nachdem wir alle offenen Zahlungserinnerungen verschickt hatten, floss das Geld buchstäblich herein. Außerdem hat uns Payt auch bei der Prozessoptimierung geholfen, da die Software uns viele Aufgaben abnimmt.“
Die Gründer und Geschäftsführer von Payt (v.l.n.r.): Sander Kamstra, Jelger Gustafsson, Aziz Al-Harazi, Rob Rustenburg.
Über Partech
Partech ist ein globaler Technologie-Investment-Spezialist mit Standorten in Paris, Berlin, Dakar, Dubai, Nairobi und San Francisco. Seit mehr als 40 Jahren unterstützt Partech Unternehmen in jeder Phase mit Kapital, strategischer Expertise und operativer Erfahrung. Aktuell verwaltet Partech ein Investitionsvermögen von 2,5 Milliarden Euro und hält Beteiligungen an 220 Unternehmen in 40 Ländern auf vier Kontinenten. Mit der Investition in Payt setzt Partech sein Engagement in den Niederlanden fort – nach früheren Beteiligungen an den niederländischen Unternehmen Studocu (Amsterdam) und Channable (Utrecht).
Internationale Presseartikel:
Silicon Canals
Tech.eu
EU Startups
Tech Funding News
The SaaS News
Niederländische Presseartikel:
AccountancyWorld