„Payt & Snelstart: eine goldene Kombination“

Person
Sander Kamstra 3. Februar 2016
Image

Eine IT-Stellenbörse, die Stellenangebote und Rekrutierung miteinander kombiniert, das ist Bonque. Die einzige Partei in den Niederlanden, die neben dem Anbieten von Stellenangeboten auch proaktiv nach den richtigen Kandidaten für diese Stellen sucht. Bonque ist Kunde sowohl von Payt als auch von Snelstart. Ingmar Schakelaar – Manager bei Bonque – ist besonders zufrieden mit der Verbindung zwischen den beiden Softwarepaketen.

Verbindung zwischen Snelstart und Payt

Durch die Verbindung haben alle Kunden von Snelstart Zugang zu den Diensten von Payt. Ein Kunde wie Bonque kann die Rechnungen, die von Snelstart versendet wurden, automatisch an Payt weiterleiten. Die Plattform von Payt sorgt dann dafür, dass Rechnungen und Mahnungen von Bonque automatisch versendet werden: eine Lösung von der Rechnung bis zum Gerichtsvollzieher.

Goldene Kombination

Ingmar Schakelaar von Bonque nennt die Verbindung zwischen den beiden Softwarepaketen eine goldene Kombination:

Früher nahm das Debitorenmanagement unserer Organisation viel Zeit in Anspruch; wir machten alles manuell. Wir verfolgten selbst, welche Kunden ihre Rechnungen noch nicht beglichen hatten und wohin eine Mahnung gesendet werden musste.

Neben dem automatischen Versenden von Rechnungen und Mahnungen ist auch die Kommunikation mit dem Kunden auf Rechnungsebene ein Pluspunkt für Bonque. Die Korrespondenz mit Kunden über Rechnungen erfolgt nämlich auch über die Software von Payt.

Durch die Kommunikationsmöglichkeiten, die Payt in der Plattform geschaffen hat, können Mitarbeiter von Bonque sehr einfach über Unklarheiten in der Rechnungsstellung kommunizieren, den Kunden erklären, wie die Rechnungen aufgebaut sind oder beispielsweise herausfinden, warum ein Kunde nicht zahlt.

Da der Debitorenprozess jetzt vollständig automatisiert abläuft, hat Schakelaar viel mehr Einblick erhalten. „Die Verbindung zwischen den beiden Paketen sorgt für einen guten Fluss im Zahlungsprozess“, erzählt er. „Wo es früher kaum Struktur in unserem Debitorenmanagement gab, hat die Verbindung zwischen Snelstart und Payt dafür gesorgt, dass alle Rechnungen jedes Kunden ordentlich und auf die gleiche Weise verfolgt werden. Wir führen jetzt für jeden Kunden die gleiche Debitorenpolitik. Die Plattform von Payt fungiert als unabhängige Zwischenpartei und sorgt für einen straffen, strukturierten und automatisierten Debitorenprozess innerhalb unserer Organisation. Das schafft Klarheit sowohl für den Kunden als auch für uns. Und wenn man doch einmal mit einem Kunden Rücksprache halten möchte, kann man den Prozess jederzeit pausieren oder stoppen. Durch die Dienste von Payt verbringen wir etwa 8 Stunden pro Woche weniger mit unserem Debitorenmanagement.

Wie funktioniert das jetzt?

Die Verbindung mit Snelstart sorgt dafür, dass die Software von Payt sieht, ob eine Rechnung innerhalb der Zahlungsfrist bezahlt wurde oder ob eine Mahnung an den Kunden gesendet werden muss. Das Einzige, was einmalig eingestellt werden muss, ist, nach wie vielen Wochen ein Kunde eine automatisierte Mahnung erhalten soll. Die Mahnungen selbst werden dann automatisch von der Plattform von Payt versendet.

Online Inkasso

Das Praktische an den Diensten von Payt ist, dass auch das darauf folgende Inkassoverfahren vollständig automatisiert ist. Zahlt ein Kunde trotz der mehrfachen Zahlungserinnerungen immer noch nicht? Dann kann Bonque aus dem Debitorenmanagement einfach und ein Online-Inkassoverfahren über Payt starten. Der Kunde wird über einen ebenfalls vollständig automatisierten Prozess mehrfach und auf verschiedene Weise auf die offenen Rechnungen hingewiesen. Von elektronischen bis zu telefonischen Erinnerungen und vom Versenden von SMS-Nachrichten bis zum Zustellen eines Briefes per Post. Schakelaar bestimmt selbst, welche Aktionen er einsetzt und welche nicht.

Mehr wissen?

Sind Sie Kunde von Snelstart, dann haben Sie bereits Zugang zu den Diensten über das Snelstart-Paket. Möchten Sie mehr über Payt erfahren? Nehmen Sie dann gerne Kontakt mit uns auf!

Image

Von Sander Kamstra

Sander, Mitgründer und Geschäftsführer von Payt, treibt mit seiner Leidenschaft für Software und Unternehmertum die Innovation der Branche voran.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Payt beschleunigt europäisches Wachstum mit 55 Millionen Euro – Partech investiert strategisch
Image
Compensiere deinen CO2-Ausstoß mit Payt: Ein grüner Schritt nach vorne!
Remove Cookie