Außerdem ist keine Rechnung gleich, daher ist die Rechnungsstellung eine zeitaufwändige Aufgabe. Zumindest war das so. Seit April 2018 machen wir es nicht mehr ‚manuell‘, sondern nutzen die Software von Payt.“ Der Wechsel zu Payt brachte übrigens einiges bei den Eltern in Bewegung: „Der Großteil reagierte positiv, aber es gab auch Väter und Mütter, die den Nutzen nicht erkannten oder den persönlichen Kontakt vermissten. Sie waren es zum Beispiel gewohnt, anzurufen, wenn sie eine Frage oder Anmerkung zu einer Rechnung hatten. Das war am Anfang so, aber mittlerweile hat sich jeder daran gewöhnt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine Eltern mehr gibt, die bei Fragen zu Rechnungen die Software von Payt nicht nutzen.
Macht das Leben einfacher
Die Entscheidung für Payt war schnell getroffen, als sich die Möglichkeit ergab. Vermeulen: „Ich bin immer auf der Suche nach Dingen, die das Leben zu Hause und am Arbeitsplatz einfacher machen, für mich selbst und für andere. Als ich sah, dass unsere ehemalige Finanzverwaltungskraft mehr als genug mit Rechnungsstellung und Debitorenmanagement zu tun hatte, begann ich nach einer Lösung zu suchen.“ So stieß er auf Payt und kam nach weiterer Recherche zu dem Schluss, dass die intelligente Software eine große Last von der Finanzverwaltung nehmen könnte.
Vermeulen erklärt: „Als Unternehmer freut man sich über solche Schlussfolgerungen, aber nicht als Arbeitgeber. Schließlich wollte ich sie nicht überflüssig machen.“ Deshalb legte er die Idee, auf Payt umzusteigen, zunächst auf Eis, um sie etwas mehr als ein Jahr später wieder aufzugreifen, weil die Dame die Stelle gewechselt hatte. „Ich hätte auch jemanden neu einstellen können, aber nach einer Einführung und Demonstration von Payt war mir klar: Diese Lösung wird das Leben für Njoy und die Eltern sehr viel einfacher machen. Aber ich war erst überzeugt, als Payt sagte, dass sie alles tun würden, um meinen wichtigsten Wunsch zu erfüllen: unser Planungssystem (Kindplanner) mit ihrer Software zu verbinden. Das hatten sie noch nie gemacht, aber es ist Payt gelungen und das auch noch schnell. Innerhalb von zwei Wochen war alles geregelt.“
Verbessertes Zahlungsverhalten
Inzwischen arbeitet Njoy seit 16 Monaten zur vollsten Zufriedenheit mit Payt: „Die Zusammenarbeit ist angenehm: Wenn etwas gelöst oder angepasst werden muss, steht jemand von Payt bereit. Dank der Verbindung mit Kindplanner und unserem Finanzverwaltungssystem ist das Leben für uns und die Eltern einfacher geworden.“