Lorem ipsum

Lorem ipsum

Image
Wähle Dein Land

Was sind liquide Mittel

Person
Aktualisiert am: 3. Juli 2025
Image

Liquide Mittel sind Zahlungsmittel, die Ihrem Unternehmen sofort zur Verfügung stehen. Dazu zählen Bargeld, Bankguthaben und Guthaben bei Zahlungsanbietern wie PayPal oder Mollie. Kurz gesagt: alles, womit Sie heute noch offene Rechnungen begleichen können.

Als Unternehmer:in möchten Sie stets die Kontrolle über Ihre Finanzen behalten. Liquide Mittel geben Ihnen einen klaren Überblick über Ihre Zahlungsfähigkeit und bilden die Grundlage für einen stabilen Cashflow. In diesem Artikel erfahren Sie, was liquide Mittel sind, wie sie in der Bilanz erfasst werden, und wie Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen immer über ausreichende liquide Mittel verfügt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist die Definition von liquiden Mitteln?
  2. Wo stehen liquide Mittel in der Bilanz?
  3. Warum sind liquide Mittel für Unternehmen so relevant?
  4. Liquide Mittel effektiv verwalten mit Payt
  5. Häufig gestellte Fragen zu liquiden Mitteln

Was ist die Definition von liquiden Mitteln?

Die Definition liquider Mittel ist einfach: Es handelt sich um alle Zahlungsmittel, die Ihr Unternehmen sofort nutzen kann, um laufenden Verpflichtungen nachzukommen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Bargeld in der Kasse
  • Guthaben auf dem Geschäftskonto
  • Verfügbarer Rahmen der Firmenkreditkarte
  • Guthaben bei Zahlungsanbietern wie PayPal oder Mollie

Liquide Mittel sind das finanzielle Schmiermittel Ihres Betriebs. Ohne ausreichende Liquidität wird es schnell schwierig, Lieferanten zu bezahlen oder neue Chancen zu nutzen.

Wo stehen liquide Mittel in der Bilanz?

Wo stehen liquide Mittel in der Bilanz? Sie finden diese im Bereich der liquiden Mittel 1. Grades, also unter den kurzfristigen Vermögenswerten (Umlaufvermögen). Sie stehen meist am Ende der Aktivseite, da sie sofort verfügbar sind.

Ein gutes Verständnis der liquiden Mittel in der Bilanz hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen über Ausgaben, Investitionen oder Finanzierungsbedarf zu treffen.

Beispielhafte Bilanz:

Aktiva (Vermögenswerte)Betrag (€)Passiva (Kapital & Schulden)Betrag (€)
AnlagevermögenEigenkapital
Betriebsgebäude250.000Eingebrachtes Kapital200.000
Ausstattung & IT35.000Gewinnvortrag50.000
UmlaufvermögenKurzfristige Verbindlichkeiten
Vorräte8.000Lieferanten10.000
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen12.000Umsatzsteuer, Sozialabgaben7.500
Liquide MittelLangfristige Verbindlichkeiten
- Kasse500Hypothekendarlehen55.000
- Bankkonto15.000
- PayPal-Guthaben2.000
Gesamtsumme Aktiva322.500Gesamtsumme Passiva322.500

Warum sind liquide Mittel für Ihr Unternehmen wichtig?

Liquide Mittel zeigen, wie zahlungsfähig Ihr Unternehmen aktuell ist. Können Sie Löhne, Lieferanten und Steuern fristgerecht zahlen? Haben Sie genug Spielraum für unerwartete Ausgaben?

Ein Mangel an Liquidität kann zu Zahlungsausfällen oder verpassten Geschäftsmöglichkeiten führen. Ein Überschuss an liquiden Mitteln wiederum schafft Flexibilität für Investitionen und Sicherheit im Tagesgeschäft. Deshalb sollten Sie genau wissen, wie viele liquide Mittel Sie vorhalten sollten.

Liquide Mittel verwalten mit Payt

Mit Payt behalten Sie den Überblick über Ihre liquiden Mittel. Unsere Software für Forderungsmanagement sorgt dafür, dass Rechnungen schneller beglichen werden. So verfügen Sie früher über Ihr Geld – und stärken Ihre Liquidität.

Vorteile mit Payt:

  • Schnellere Zahlungen: Durchschnittlich 30-50 % schnellere Zahlungseingänge
  • Weniger Aufwand: Bis zu 80 % weniger Zeit für Mahnungen und Nachverfolgung
  • Mehr Kontrolle: Sie bestimmen Kommunikationsstil und -zeitpunkt
  • Sichere Lösung: ISO 27001-zertifiziertes System für Datenschutz und Compliance

Möchten auch Sie Ihre Finanzlage stärken? Dann laden Sie unsere Broschüre herunter kostenlos oder vereinbaren Sie direkt eine kostenlose Demo. Schließen Sie sich über 17.000 Benutzer an, die ihr Forderungsmanagement mit Payt automatisieren.

Häufig gestellte Fragen zu liquiden Mitteln

Sie addieren alle sofort verfügbaren Geldmittel:

  • Bargeld
  • Geschäftskonto
  • PayPal-/Mollie-Guthaben
  • Kreditrahmen auf Firmenkarte

Beispiel:
500 € (Kasse) + 15.000 € (Bank) + 2.000 € (PayPal) = 17.500 € liquide Mittel

Sie finden die liquiden Mittel in der Bilanz, meist am unteren Ende der Aktivseite – dort, wo das Umlaufvermögen erfasst wird. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontostände.

Liquide Mittel 1. Grades sind Zahlungsmittel, die sofort verfügbar sind – ein entscheidender Indikator für Ihre Finanzkraft.

Bei jedem Geldein- oder -ausgang: Zahlungseingänge von Kunden, Zahlungen an Lieferanten oder Steuerabgänge werden als liquide Mittel verbucht. Mit Payt erfolgt das in Echtzeit, direkt integriert mit Ihrer Buchhaltung.

Image

Von Aida Kopijn

Aida ist Expertin für Debitorenmanagement bei Payt. Sie ist bekannt für ihre Genauigkeit und gute Organisation und stellt sicher, dass jeder Prozess perfekt geregelt ist.

Diesen Artikel mit anderen teilen

Lightbox Image
Remove Cookie