Entdecken Sie hier alles, was Sie als Unternehmer über liquide Mittel wissen müssen. So erhalten Sie Einblick in das, was liquide Mittel sind, was Liquidität ist, wo liquide Mittel in der Bilanz stehen und wofür Sie sie verwenden.
Was sind liquide Mittel?
Liquide Mittel sind das Geld, das Sie als Unternehmen direkt verwenden können, um Ihren Verpflichtungen nachzukommen. Denken Sie dabei an:
- Bargeld: Banknoten und Münzen in der Kasse.
- Geschäftskonto: das Guthaben auf Ihrem Girokonto.
- Geschäftliches Kreditkartenkonto: das verfügbare Guthaben auf Ihrer Kreditkarte.
- Guthaben bei Zahlungsanbietern: das Geld auf Ihrem PayPal- oder Mollie-Konto.
Liquide Mittel geben ein Bild von der finanziellen Gesundheit Ihres Unternehmens. Haben Sie genug Geld, um Ihre Rechnungen zu bezahlen und unerwartete Ausgaben zu decken?
Warum sind liquide Mittel wichtig?
Ein gesunder Cashflow ist die Lebensader jedes Unternehmens. Mit ausreichenden liquiden Mitteln können Sie Ihre Rechnungen pünktlich bezahlen, unerwartete Ausgaben auffangen und Chancen nutzen, um zu wachsen.
Liquide Mittel sagen daher etwas über die Liquidität (Zahlungsfähigkeit) eines Unternehmens aus. Die Verbesserung der Liquidität ist eine Investition in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens.
Wo stehen liquide Mittel in der Bilanz?
In der Bilanz Ihres Unternehmens können Sie sehen, wie es um Ihre liquiden Mittel steht. Die Bilanz ist eine Übersicht über Ihre Vermögenswerte (Aktiva) und Schulden (Passiva). Liquide Mittel in der Bilanz finden Sie auf der linken Seite, unter den kurzfristigen Aktiva.
Kurzfristige Aktiva sind Vermögenswerte, die Sie innerhalb eines Jahres in Geld umwandeln können. Neben liquiden Mitteln umfassen kurzfristige Aktiva auch:
- Vorräte: die Produkte, die Sie zum Verkauf bereit haben.
- Forderungen: das Geld, das Kunden Ihnen noch schulden.
- Sonstige kurzfristige Aktiva: zum Beispiel Guthaben auf kurzfristigen Anlagen.
Innerhalb der Kategorie liquide Mittel in der Bilanz können Sie verschiedene Unterkategorien finden. So werden beispielsweise Bargeld, Guthaben auf Bankkonten und Salden auf Kreditkarten separat aufgeführt.
Wie können Sie Ihre Liquidität verbessern?
Durch die Anwendung dieser Strategien können Sie Ihre Liquidität stärken und sicherstellen, dass Ihr Unternehmen immer über ausreichende liquide Mittel verfügt.
Schnelle Rechnungsstellung
Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechnung schnell versenden, nachdem Sie Ihre Arbeit abgeschlossen haben. Auf diese Weise erhalten Sie die Zahlung schneller. Sie können Ihre Kunden auch ermutigen, früher zu zahlen, indem Sie bei verspäteter Zahlung einen Rabatt anbieten.
Kostenkontrolle
Behalten Sie Ihre Ausgaben im Auge. Erstellen Sie ein Budget für das Geld, das ein- und ausgeht. Versuchen Sie, unnötige Ausgaben zu vermeiden, indem Sie kritisch auf die Ausgabemuster schauen, die Sie hatten. Versuchen Sie, mit Ihren Lieferanten über bessere Preise zu verhandeln, was die unnötigen Ausgaben reduzieren wird.
Andere Finanzierungsmöglichkeiten
Entscheiden Sie sich dafür, Ihre Rechnungen an ein anderes Unternehmen über Factoring zu verkaufen. Auf diese Weise können Sie schnell auf das Geld zugreifen, das Sie erwarten. Dies ist nützlich, wenn Sie sofort eine Zahlung leisten müssen. Darüber hinaus können Sie Geld bei vielen Menschen über Crowdfunding sammeln. Dies ist eine gute Option, um ein einmaliges Projekt oder eine Investition zu finanzieren.
Verwalten Sie Ihre liquiden Mittel mit Payt
Als Unternehmer wissen Sie besser als jeder andere, wie wichtig es ist, die Kontrolle über Ihre Finanzen zu haben. Ein wichtiger Bestandteil der Verwaltung von liquiden Mitteln und einer gesunden Liquidität ist das rechtzeitige Einziehen offener Rechnungen. Bei Payt machen wir es Ihnen mit unserer Debitorenmanagement-Software einfacher.
Schnellere Zahlungen
Payt hilft bei der Verwaltung von liquiden Mitteln durch ein automatisiertes System für das Debitorenmanagement. Dies sorgt dafür, dass Ihre Rechnungen schneller bezahlt werden, wodurch mehr Geld zur Verfügung steht, um Ihren Verpflichtungen nachzukommen.
Zeitersparnis
Mit Payt sparen Sie auch viel Zeit, indem Sie wiederkehrende administrative Aufgaben automatisieren, wie die automatisierte Nachverfolgung offener Rechnungen. Dadurch können Sie sich auf wichtigere Aufgaben innerhalb des Unternehmens konzentrieren.
Integration mit Softwarepaketen
Dank der Integration mit verschiedenen Softwarepaketen kann Payt auch die Verwaltung von liquiden Mitteln vereinfachen. Dies geschieht durch die automatische Erkennung von Kunden und die Optimierung des Mahnprozesses bei offenen Zahlungen.
Mit effizientem Management von liquiden Mitteln sorgen Sie für eine verbesserte Liquidität und eine Stärkung Ihrer finanziellen Position.
Neugierig geworden? Planen Sie eine Online-Demonstration oder laden Sie unsere Broschüre herunter. Schließen Sie sich mehr als 10.000 zufriedenen Nutzern von Payt an und geben Sie Ihrer Organisation den finanziellen Schub, den sie verdient.