Lorem ipsum

Lorem ipsum

Image
Wähle Dein Land
Image
Logo
Logo
Logo

Jeden Monat werden 1,5 Millionen Rechnungen mit Payt versendet!

Logo
Logo
Logo

Rechnungen nachverfolgen über SmartCollect

Image

Nichts ist ärgerlicher als ein Kunde, der trotz mehrfacher Mahnungen nicht bezahlt. Über Payt kannst du das Forderungsmanagement mit SmartCollect fortsetzen. SmartCollect fügt eine intelligente Zwischenstufe hinzu, bevor du das Inkassoverfahren über ein externes Inkassobüro einleitest. Dank automatisierter Workflows und kundenfreundlicher Kommunikation in den Zahlungserinnerungen werden im Durchschnitt 65 % der offenen Rechnungen dennoch beglichen – vollständig in Eigenregie und compliant. Das reduziert Reibungsverluste und beugt Reputationsschäden vor.

Die Nachverfolgung über SmartCollect kostet 19,95 € pro Fall. Die zusätzlichen Kosten, die gesetzlich deinem Kunden in Rechnung gestellt werden dürfen, stehen dir vollständig zu. Dieser Betrag liegt zwischen mindestens 40 € und maximal 6.775 €. Da SmartCollect sich von einem Inkassoverfahren über ein externes Inkassobüro unterscheidet, entscheidest du selbst, wie du mit diesen Kosten umgehst. Du kannst sie behalten und somit zusätzliche Einnahmen generieren oder dich bewusst dafür entscheiden, sie (teilweise) zu erlassen, um die Kundenbeziehung zu fördern.

Du bestimmst die Strategie. Die Software von Payt sorgt dafür, dass alles vollständig compliant und gemäß den gesetzlichen Vorschriften abläuft.

Alternativen

Schalten Sie Ihren eigenen Inkassodienstleister ein
Möchten Sie Ihr eigenes Inkassobüro nutzen? Kein Problem! Mit nur einem Klick können Sie Ihr gesamtes Dossier jederzeit per E-Mail an Ihren Inkassopartner weiterleiten.

Schalten Sie Ihre eigene Anwaltskanzlei ein
Möchten Sie Ihr eigenes Rechtsteam nutzen? Kein Problem! Payt erstellt direkt ab Rechnungsstellung ein umfassendes Dossier, das Sie mit einem Klick herunterladen und an Ihre Anwältin oder Ihren Anwalt weiterleiten können.
Falls Ihr Unternehmen eine interne Rechtsabteilung hat, können Sie direkt ein Payt-Konto für diese Person einrichten. So behalten Sie alle Vorgänge zentral in Payt im Blick.

Nach dem Mahnverfahren

OptionVorteileNachteile
InkassopartnerGünstiger als eine Anwalstkanzlei, oft unkomplizierterKeine juristischen Befugnisse
AnwaltskanzleiProfessionelle Unterstützung, juristische Schritte direkt möglichHöhere Kosten
Eigener AntragNiedrige Kosten, volle KontrolleMehr Fachkenntnisse nötig
Image
„Statt 15 Fälle müssen wir jetzt nur noch ein oder zwei pro Jahr an ein Inkassobüro weitergeben.“

Dennis Vermeulen Inhaber

Image

Vollständige Dossiers für Ihr Inkassoverfahren

Die Kontrolle über das Inkassoverfahren liegt mit Payt ganz bei Ihnen. Sie haben persönlichen Kontakt zu Ihren säumigen Kundinnen und Kunden, legen den Tonfall fest und entscheiden, ob Sie Inkassogebühren ansetzen möchten. Möchten Sie eine Forderung vorübergehend aussetzen? Kein Problem, auch das ist mit nur einem Klick geregelt.

Wenn du über SmartCollect keine Zahlung erzielen kannst, kannst du den Fall ganz einfach an einen Inkassopartner übergeben. Payt hat ab dem Rechnungsversand eine vollständige Akte aufgebaut, die du mit einem Klick herunterladen und an einen Gerichtsvollzieher weiterleiten kannst.

Neugierig auf alle Vorteile von Payt?

Image

Automatisches Forderungsmanagement

Unsere Software automatisiert Ihr Forderungsmanagement. Und Sie? Sparen Zeit, verbessern Ihren Cashflow und behalten immer die volle Kontrolle.

Intelligente Zahlungsvereinbarungen

Rechnungen bleiben meist nicht aus böser Absicht unbezahlt. Bieten Sie Ratenzahlungen an – Payt übernimmt die automatische Nachverfolgung.

Lightbox Image
Remove Cookie