Debitorenverwaltung bei Martini Werbemachern

Person
Kunden geschichten 29. März 2015
Image

Henk van der Laan ist ein Kunde der ersten Stunde. Mit seinem Unternehmen Martini Reclamemakers nutzt er seit Anfang 2014 Payt. Zunächst nur für das Inkassoverfahren. Als Payt auch das Debitorenmanagement seiner Organisation automatisieren konnte, war Henk sofort dabei. Denn obwohl er ein echter Unternehmer ist, gut in seinem Fach und seine Produkte und Dienstleistungen hervorragend verkaufen kann, bleibt die Verwaltung eine Last. „Das blieb immer liegen. Dann schickte ich eine Rechnung, vergaß eine Erinnerung zu senden, und dann übernahm Payt das Inkassoverfahren nach einer bestimmten Anzahl von Tagen automatisiert. Man kann sich vorstellen, dass das nicht immer gut ging.“, lacht er.

Das tun, worin man gut ist

Mit seinem Werbeproduktionsunternehmen ist van der Laan sowohl in der Wirtschaft von Groningen, Friesland als auch Drenthe als das Unternehmen für Fassadenwerbung und Beschilderung bis hin zur Fahrzeugbeschriftung bekannt. Mit sieben Mitarbeitern arbeiten sie an verschiedenen Projekten für Organisationen in ganz Nordniederlande. „Aber auch in anderen Teilen des Landes und sogar über die Grenze hinweg beginnen wir Fuß zu fassen.“, erzählt Henk. „So sind wir kürzlich beispielsweise bevorzugter Lieferant von Best Western Hotels geworden.“ Damit ist Henk das Paradebeispiel für die Aussage, dass man als Unternehmer das tun sollte, worin man gut ist; und den Rest besser anderen überlassen sollte.

Automatisiertes Debitorenmanagement ein Genuss

„Das Debitorenmanagement von Payt ist wirklich ein Genuss; ich bin so zufrieden und glücklich damit. Das Einzige, was ich tun muss, ist meine Rechnungen zu versenden. Der Rest – die Erinnerung des Kunden an die offene Rechnung und die Verarbeitung der Zahlung in meiner Verwaltung – geht von selbst.“ Einmal im Monat schaut der Unternehmer, wie es steht. „Wenn ich sehe, dass eine Rechnung noch offen ist, liegt das meist daran, dass Daten fehlen. In seltenen Fällen ist ein Kunde mit der Rechnung nicht einverstanden, hat die Rechnung nicht erhalten oder hat Fragen dazu. Da Kunden sehr einfach eine Bemerkung zu ihrer Rechnung machen können, sieht man so etwas sofort in Payt. In einem solchen Fall nehme ich sofort Kontakt mit meinem Kunden auf, um das Problem zu lösen.“

Ruhe und finanzieller Überblick

Obwohl er Payt bereits seit 2014 nutzt, merken die Kunden von van der Laan davon – abgesehen vom strukturierten und genauen Prozess – wenig. Die Erinnerungen werden nämlich vollständig im Corporate Design von Martini Reclamemakers erstellt und wenn es Fragen zur Rechnungsstellung gibt, haben sie einfach Kontakt mit van der Laan. „Auf der anderen Seite merke ich absolut einen Unterschied.“, erzählt Henk. „So werden meine Rechnungen viel schneller bezahlt. Auch durch die Verbindung mit iDEAL hat sich der Zahlungskomfort für meine Kunden erheblich verbessert. Darüber hinaus habe ich als Unternehmer viel mehr finanziellen Einblick und Überblick. Wenn ich Kollegen über ihre Verwaltung klagen höre, empfehle ich Payt immer. Seit ich die Software nutze, kann ich mich vollständig auf mein Unternehmen und die laufenden Projekte konzentrieren und muss mich nicht mehr um mein Debitorenmanagement kümmern. Die Ruhe, die das mit sich bringt, gönne ich jedem Unternehmer.“

Image

Von Kunden geschichten

Gemeinsam mit unseren Kunden sorgen wir dafür, dass Payt jeden Tag besser wird. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie unsere Kunden Payt erleben.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Von nachlässigem Verhalten zur Effizienz für die niederländische B.V. und die deutsche GmbH von Printshopz
Image
Erhebliche Zeitersparnis in der Apotheke durch die Nutzung von Payt
Remove Cookie