- Können Sie mit Ihrem Team für eine schnellere Bezahlung Ihrer Rechnungen sorgen?
- Wie können Sie weniger Mahnungen versenden, ohne die Debitorenlaufzeit zu verlängern?
- Wie viele Mahnungen werden rechtzeitig nach dem Versenden der Rechnung verschickt? Können Sie 100 % erreichen?
Bonus-Denkfehler: Rechnungen sind seit Jahren gleich, sie wurden nie bewusst angepasst
In den ersten (Wachstums-)Jahren einer Organisation oder in der ersten Zeit eines neuen Finanzmitarbeiters oder Managers wird die Vorlage einer Rechnung noch angepasst. Danach gerät sie jedoch oft ins Stocken. Indem Sie regelmäßig kritisch auf Ihre Rechnungsvorlage schauen, können Sie Zahlvorgänge eventuell beschleunigen.
Denken Sie zum Beispiel an:
- Das Anbieten mehrerer Zahlungsoptionen und neuer Zahlungsarten. Welche Möglichkeit bevorzugen Ihre Kunden? Geben Sie diese als bevorzugte Option an.
- Die Sprache in Ihren Rechnungen. Kommunizieren Sie kristallklar, damit Debitoren nicht raten müssen, worum es geht.
- Sicherstellen, dass wesentliche Bestandteile – Name, Adresse, Kontonummer und Umsatzsteuer-ID, Betrag und Zahlungsfrist – korrekt und klar sind.