3 Tipps, um Rechnungen in der Mobilitätsbranche schneller bezahlt zu bekommen

Person
Sanne de Vries 15. März 2020
Image

25 Tage, so lange dauert es im Durchschnitt, bis Mobilitätsunternehmen ihre Rechnungen bezahlt bekommen. Im Vergleich zu anderen Branchen ist das ein hoher Durchschnittswert. Zum Glück können Sie etwas dagegen tun! Mit diesen Tipps erhalten Sie Rechnungen schneller bezahlt und verbessern Ihren Cashflow.

Lassen Sie uns zunächst die Fakten und Zahlen betrachten, um ein gutes Bild vom Zahlungsverhalten in der Mobilitätsbranche zu bekommen:

  • Der Handel mit schwereren Nutzfahrzeugen muss am längsten auf Zahlungen warten, durchschnittlich 40 Tage.
  • Im Personenwagenhandel beträgt dieser Durchschnitt 23 Tage.
  • Auch in anderen Bereichen schneidet der schwerere Nutzfahrzeughandel schlechter ab; nur ein Viertel der Rechnungen wird vor der Mahnung bezahlt. Im Personenwagenhandel beträgt dieser Prozentsatz 78 %.

Wenn wir uns die Kundenstruktur ansehen, können wir diese Unterschiede erklären. So hat der Handel mit schwereren Nutzfahrzeugen vor allem große Unternehmen als Abnehmer, die meist auf Rechnung kaufen und oft später zahlen. Der Personenwagenhandel hingegen ist vor allem auf Verbraucher ausgerichtet, die in vielen Fällen direkt bei Lieferung oder innerhalb der Zahlungsfrist von zwei Wochen zahlen.

Aber wie bekommt man in dieser Branche Rechnungen schneller bezahlt?

  1. Sorgen Sie für eine konsequente Nachverfolgung.

    Verfolgen Sie offene Rechnungen so konsequent wie möglich nach. Unter anderem, indem Sie Erinnerungen zu festgelegten Zeiten versenden und sie so deutlich wie möglich beim Schuldner in den Vordergrund rücken, zum Beispiel per SMS oder E-Mail. Intelligente Software kann diesen Nachverfolgungsprozess automatisieren. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass Schuldner nach einer Erinnerung schneller zahlen.

  2. Bieten Sie eine abweichende Zahlungsfrist.

    Sie erwarten es vielleicht nicht, aber aus unseren Zahlen hat sich gezeigt, dass eine Rechnung mit einem Zahlungsziel von 17 Tagen schneller und häufiger pünktlich bezahlt wird als eine Rechnung mit einem Zahlungsziel von beispielsweise einem Monat. Der Grund dafür ist, dass Debitoren sich meist wenig um die üblichen Zahlungsfristen von 14 oder 30 Tagen kümmern und ihre eigenen Zahlungsfristen anwenden. Eine ungewöhnliche Zahlungsfrist erregt Aufmerksamkeit, wodurch Schuldner eher geneigt sind, eine Rechnung rechtzeitig zu bezahlen.

  3. Bleiben Sie mit einem Kundenportal in Kontakt und sorgen Sie so für schnellere Zahlungen.

    Mit einem Kundenportal bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, jederzeit den Status von Rechnungen einzusehen, Erinnerungen zu betrachten und eine Kopie der Rechnung herunterzuladen. Noch besser: Dank eines solchen Portals können Sie mit ihnen über beispielsweise ausstehende Zahlungen kommunizieren. Dies trägt zur Zahlungsgeschwindigkeit und zur Kundenzufriedenheit bei. Kurz gesagt: Sie schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe.

Zum Schluss: Aus unseren Zahlen geht auch hervor, dass Unternehmer in der Mobilitätsbranche, die unsere Software für Debitorenmanagement nutzen, bis zu zwei Wochen schneller bezahlt werden als Unternehmen, die unsere Software nicht verwenden. Möchten Sie mehr über Payt erfahren? Fordern Sie ein Beratungsgespräch an und/oder testen Sie unsere Software unverbindlich. Sind Sie an allgemeinen Tipps für alle Branchen interessiert, um sicherzustellen, dass Sie schneller Ihr Geld erhalten? Lesen Sie dann den Artikel: So sorgen Sie dafür, dass Kunden schneller bezahlen.

Image

Von Sanne de Vries

Sanne ist Betriebswirtin und hilft Unternehmen, ihren Cash Flow effizienter zu gestalten. Sie hat ein gutes Auge fürs Detail und kennt Geschäftsabläufe aus dem Effeff.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Debitorenmanagement-Software: Mehr Komfort durch Automatisierung
Image
Debitorenmanagement auslagern? Das sind die Vorteile
Remove Cookie