Über Twinfield
Die Integration von Twinfield mit Payt ermöglicht es, (fällige) Rechnungen automatisch an Payt zu übermitteln. Wenn Sie Twinfield nutzen, können Sie Zahlungserinnerungen vollständig automatisiert starten. So automatisiert Payt das Forderungsmanagement Ihres Unternehmens. Das reduziert den Arbeitsaufwand im Debitorenmanagement um die Hälfte. Gleichzeitig sinkt der durchschnittliche offene Betrag um mehr als 30 %.
Nachdem Sie eine Rechnung versendet haben, sorgt Payt in Ihrem Namen für eine konsequente Nachverfolgung. In den meisten Fällen haben Sie Ihr Geld bereits nach wenigen Tagen auf dem Konto.
Darüber hinaus können Sie mit der Software von Payt bei Zahlungsverzug einen automatisierten und rechtsgültigen (vor-)gerichtlichen Mahnprozess starten. Die Mahnkosten, die Ihrer Kundin oder Ihrem Kunden in Rechnung gestellt werden, können Sie dabei als zusätzlichen Ertrag einbehalten.
Intensive Zusammenarbeit
Wir sind entschlossen, die Zusammenarbeit kontinuierlich auszubauen. Das bedeutet, dass die Integration immer mehr neue Funktionen enthalten und noch einfacher zu nutzen sein wird. Unser Ziel ist sogar eine bidirektionale Integration, bei der Informationen in beide Richtungen ausgetauscht werden. Wir bieten auch Ihnen unsere Dienste an und freuen uns auf Ihr Feedback.
Hunderte Twinfield-Nutzer haben sich bereits für Payt entschieden. Wir sind stolz darauf, dass sie die Kopplung von Twinfield und Payt mit 5 Sternen bewerten. Übrigens: Sie finden uns auch im Twinfield Appstore.
Mit der Buchhaltungssoftware von Twinfield können Steuerberatungskanzleien und Unternehmen nahtlos zusammenarbeiten. Die Online-Buchhaltung von Twinfield bietet vielfältige Integrationsmöglichkeiten über den Appstore. Das Unternehmen, das Teil von Wolters Kluwer ist, hat das Ziel, international zu wachsen und seine Aktivitäten weiter auszubauen. Mehr als 100.000 Nutzer arbeiten täglich gerne mit der Software. Twinfield ist weltweit aktiv und verzeichnet jedes Jahr ein kontinuierliches Wachstum.