Optimalisierung der Kreditkontrollstrategie

Person
Sanne de Vries 9. Juli 2024
Image

Es ist für jedes Unternehmen wichtig, das Ausmaß des Betriebskapitals zu optimieren. Ein guter Cashflow und Liquidität lassen sich durch die Verbesserung der Strategie für das Credit Control Management realisieren. Dabei ist es unter anderem wichtig, Einblick in das zu bekommen, was Credit Control genau ist und was der Unterschied zu Debitorenmanagement ist.

Was ist Credit Control Management?

Credit Control Management ist ein breiterer Begriff als Debitorenmanagement und konzentriert sich auf die Optimierung des gesamten Prozesses von der Bestellung bis zum Zahlungseingang. Die Grundlage dafür beginnt bereits mit der Festlegung der allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Bestimmung von Branchen und dem Einblick in das Zahlungsverhalten. Credit Control Management im engeren Sinne des Begriffs konzentriert sich dabei auf die Überwachung des Cashflows, die Nachverfolgung von Rechnungen und die Überprüfung der Kreditwürdigkeit von Kunden. Alles mit dem Ziel, den Cashflow und die Liquidität des Unternehmens als Teil der Credit Control Strategie zu optimieren.

Unterschied zwischen Credit Control und Debitorenmanagement

Die traditionelle Art des Debitorenmanagements bezieht sich auf die Rechnungsstellung für auf Rechnung gelieferte Dienstleistungen und Produkte. Es gibt ein Fälligkeitsdatum auf der Rechnung, und die Zahlung muss an diesem Datum erfolgen. Das Unternehmen überwacht, ob Rechnungen rechtzeitig bezahlt werden. Es besteht immer das Risiko, dass ein Debitor nicht in der Lage ist, die Zahlungsverpflichtung zu erfüllen. Das Debitorenrisiko lässt sich in dieser Hinsicht durch die Anwendung von Credit Control Management, das eine umfassendere Bedeutung als Debitorenmanagement hat, begrenzen.

Erfolgreiches Credit Control Management anwenden

Credit Control und Debitorenmanagement sind also miteinander verbunden. Die Nutzung von Credit Control Management Software ist die Lösung, um vollständige Kontrolle und Einblick in die finanzielle Situation Ihres Unternehmens zu erhalten. Die Debitorenmanagement-Software von Payt ist so umfangreich, dass sie als Ersatz für Credit Control Software verwendet werden kann.

Credit Control Software

Es gibt verschiedene Aufgaben, die mit dem Management von Credit Control verbunden sind und die mit der Software von Payt vollständig automatisiert ablaufen. Zum Beispiel mit automatischer Rechnungsnachverfolgung sowie mit Konsistenz in der Politik der Erinnerungen an unbezahlte Rechnungen. Eine andere wichtige Methode für Credit Control ist es, Debitoren die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden zu bieten. Das macht es für Kunden einfacher, die bevorzugte Bankmethode zu nutzen.

Kreditwürdigkeit prüfen

Weiterhin ist es im Credit Control wichtig, die Kreditwürdigkeit der Kunden zu prüfen. Das gilt sowohl für neue Kunden als auch für bestehende Kunden, bei denen das Kreditrisiko variiert. Credit Control Software ist gewissermaßen der Manager, um eine optimale Liquidität und Cashflow zu gewährleisten. Es ist zudem auch möglich, automatisierte Zahlungsvereinbarungen zu planen. Darüber hinaus bietet unsere Software die Finanzierung offener Rechnungen.

Erfolgreich Credit Control einsetzen

Payt bietet direkten Einblick in Debitoren und offene Zahlungen. Es ist unter anderem möglich, die Software zu nutzen, um Notizen zu machen und mit Kunden zu kommunizieren. Die Verbesserung Ihrer Credit Control Strategie beginnt mit der Nutzung der richtigen Software. Fordern Sie daher unverbindlich eine Demo an und profitieren Sie von einer kostenlosen Testphase von dreißig Tagen.

Image

Von Sanne de Vries

Sanne ist Betriebswirtin und hilft Unternehmen, ihren Cash Flow effizienter zu gestalten. Sie hat ein gutes Auge fürs Detail und kennt Geschäftsabläufe aus dem Effeff.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Was ist eine Debitorenbuchhaltung?
Image
Automatisierung des Debitorenmanagements
Remove Cookie