Lösungen für ein besseres Zahlungsverhalten in der Kinderbetreuungsbranche

Person
Sander Kamstra 27. Januar 2020
Image

Nederland heeft bijna 5.000 organisaties die dagopvang en/of buitenschoolse opvang aanbieden. Facturen die deze organisaties sturen, worden maar in de helft van de gevallen op tijd betaald. Bij Payt weten we wat daar de oorzaken van zijn. Beter nog: we weten ook hoe je het betaalgedrag van, in dit geval de ouders, kunt verbeteren.

Dezelfde problemen als andere branches; oorzaken verschillen

“Qua problemen op het gebied van betaalgedrag verschilt de kinderopvangbranche niet heel erg van andere branches, maar wel qua oorzaken”, vertelt Sander Kamstra, directeur van Payt. “Over het algemeen moeten kinderopvangbedrijven lang wachten op betaling van facturen, gemiddeld zo’n 22 dagen. Bovendien wordt meer dan éénderde van alle facturen pas na 1 of 2 herinneringen betaald, en een deel daarvan staat na 3 maanden nog steeds open. Er moeten dus veel geld worden voorgeschoten en dat kan de liquiditeit van de kinderopvang-organisaties nadelig beïnvloeden. Gelukkig wordt hier in de branche goed rekening mee gehouden.”

Betaalgedrag in de kinderopvangbranche

  • Gemiddeld genomen worden facturen na 22 dagen betaald
  • 38% van alle facturen wordt pas na 1 of 2 herinneringen betaald
  • 2,13% van alle facturen staat na 3 maanden nog steeds open

Oorzaken

Volgens Kamstra zijn er allerlei oorzaken voor het achterblijven van de betalingen: “Als kinderopvangbedrijf krijg je te maken met allerlei situaties. Denk aan ouders die pas de factuur betalen nadat ze de kinderopvangtoeslag hebben gehad. Of bankrekeningen waar niet (of niet op tijd) voldoende saldo op staat voor automatische afschrijving. En herinneringen die op het verkeerde adres bezorgd worden omdat de ouders gescheiden zijn.”

Schneller bezahlt werden? Das hilft

In beliebiger Reihenfolge:

  • Bieten Sie Eltern die Möglichkeit, mit iDEAL zu bezahlen. “Aus unseren Zahlen geht nämlich hervor, dass diese Zahlungsmöglichkeit wirklich für schnellere Zahlungen sorgt”, so Kamstra.
  • Beschaffen Sie Software für Kinderbetreuung, mit der Sie automatische, aber personalisierte Zahlungserinnerungen per E-Mail oder SMS versenden können.
  • Ein Tipp in diesem Zusammenhang: Senden Sie allen Eltern, die sich für das Lastschriftverfahren entschieden haben, rechtzeitig vor dem Abbuchungsdatum eine Erinnerung per SMS, damit sie für ausreichendes Guthaben auf dem Konto sorgen können.
  • Automatisieren Sie Rücklastschriftverfahren und Zahlungsvereinbarungen für ein konsequenteres – und damit effektiveres – Debitorenmanagement. Dies ist ganz einfach mit der Software von Payt möglich.
  • Für alle Kinderbetreuungsorganisationen, die mit einem Elternportal und/oder Planungstool arbeiten: Verbinden Sie die Debitorenmanagement-Software mit dem Portal und/oder dem Tool, damit Eltern Rechnungen einsehen können und die Rechnungen automatisch angepasst werden, wenn zusätzliche Betreuungstage in Anspruch genommen werden. “Dies bietet beiden Parteien mehr Komfort und weniger Unklarheiten”, so Kamstra.

Kundenfall: “Payt macht Debitorenmanagement zum Kinderspiel”

Dennis Vermeulen von Njoy, Anbieter von Tagesbetreuung und außerschulischer Betreuung für Kinder von 0 bis 13 Jahren, hatte nach dem Weggang des Mitarbeiters der Finanzverwaltung zwei Möglichkeiten: jemanden einstellen oder sich für Automatisierungssoftware entscheiden. Er entschied sich für Letzteres und genießt dies täglich, ebenso wie seine Kollegen und die Eltern, die ihre Kinder Njoy anvertrauen. Lesen Sie hier den Fall >

Image

Von Sander Kamstra

Sander, Mitgründer und Geschäftsführer von Payt, treibt mit seiner Leidenschaft für Software und Unternehmertum die Innovation der Branche voran.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Debitorenmanagement-Software: Mehr Komfort durch Automatisierung
Image
Debitorenmanagement auslagern? Das sind die Vorteile
Remove Cookie