Factoring für Selbständige bedeutet, dass Sie als Einzelunternehmer Ihre Rechnungen an ein Factoring-Unternehmen verkaufen – im Austausch für eine schnelle Auszahlung, die oft innerhalb von 24 bis 48 Stunden erfolgt. Das Factoring-Unternehmen übernimmt das Debitorenmanagement (und manchmal auch das Risiko von Zahlungsausfällen), sodass Sie sofort über Ihr Geld verfügen können. Dies verschafft Ihnen als Unternehmer mehr finanziellen Spielraum und weniger Sorgen über offene Forderungen.
In diesem Artikel erfahren Sie genau, wie Factoring für Selbständige funktioniert, welche Arten es gibt, welche Vor- und Nachteile es hat und welche Kosten Sie erwarten können. Außerdem entdecken Sie alternative Möglichkeiten und wie Sie entscheiden, ob Factoring für Ihre Situation geeignet ist.
Inhaltsverzeichnis: