Besser bezahlt mit durchdachtem Debitorenmanagement bei Kien

Person
Kunden geschichten 2. Januar 2021
Image

Koen van Rantwijk, Finanzmanager bei der Kien Gruppe, ist verantwortlich für das Debitorenmanagement sowohl des Autohauses als auch des Leasingunternehmens. Die Kien Gruppe nutzt Carwise in Kombination mit Payt für das Debitorenmanagement. Für das Autohaus wird zusätzlich mit AFAS Profit gearbeitet. Bevor Payt implementiert wurde, wurden Rechnungen zwar digital versendet, aber es wurde keine Plattform für das Debitorenmanagement genutzt.

Mehr Übersicht und Struktur

Unser altes Debitorenverfahren verlief recht gut, solange es keine Ausnahmen gab. Beim Versenden und Erinnern von Rechnungen auf Rechnung und Stornierungen hatten wir eigentlich kein Problem. Es hing jedoch vom menschlichen Handeln ab, ob dies strukturell gut geschah. Daran mangelte es manchmal aufgrund von Zeitmangel oder Personalwechseln. Jetzt läuft alles automatisch weiter und wir können uns auf die Ausnahmen konzentrieren. So behalten wir den Überblick über die Zahlung aller Rechnungen. Um auf dem Leasingmarkt erfolgreich zu sein, muss man sehr aufmerksam auf Zahlungsrückstände achten. Eigentlich ist schon die erste verpasste Frist ein Grund zur Wachsamkeit. Da hilft Payt bei der strukturellen Nachverfolgung und der Kommunikation mit dem Kunden. Da Payt bereits den ersten Rechnungsversand übernimmt, ist alles direkt in einem Dossier enthalten.

Fortschritte im Debitorenmanagement

Eine Funktion innerhalb von Payt, die derzeit intensiv genutzt wird, ist die Festlegung von Zahlungsvereinbarungen. Dafür hatten wir in der Vergangenheit kein wirklich gutes System und arbeiteten mit Notizen in der Agenda. Jetzt werden Vereinbarungen eindeutig festgelegt, kommuniziert und nachverfolgt. Das hilft enorm, den Überblick zu behalten. Als Leasingunternehmen sind finanzielle Risiken Teil unserer wirtschaftlichen Funktion, die man nicht aus den Augen verlieren sollte.

Kunden schätzen auch das Portal, in dem sie alle offenen Rechnungen einsehen können, ohne ein Konto erstellen und sich einloggen zu müssen. Besonders in Kombination mit den Zahlungslinks bietet das für Privatpersonen und kleinere Unternehmer viel Zahlungskomfort. Wir bieten also auch aus der Finanzabteilung einen besseren Service für unsere Kunden.

Kurz gesagt, wir sind sehr zufrieden mit Payt und würden es auf jeden Fall Kollegen in der Automobilbranche empfehlen. Besonders jetzt, da die Verbindung mit Carwise optimal funktioniert, ist die Implementierung sehr einfach und man kann wirklich Fortschritte im Debitorenprozess machen.
Image

Von Kunden geschichten

Gemeinsam mit unseren Kunden sorgen wir dafür, dass Payt jeden Tag besser wird. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie unsere Kunden Payt erleben.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Von nachlässigem Verhalten zur Effizienz für die niederländische B.V. und die deutsche GmbH von Printshopz
Image
Erhebliche Zeitersparnis in der Apotheke durch die Nutzung von Payt
Remove Cookie