Was ist eine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.)?

Person
Aida Kopijn 9. Juli 2024
Image

Was ist eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.)?

Eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist eine eindeutige Nummer, die von der Steuerbehörde an Unternehmen vergeben wird. Die Nummer besteht aus einem Ländercode, gefolgt von neun Ziffern, dem Buchstaben B und zwei Ziffern. Für Unternehmen in den Niederlanden lautet die Nummer beispielsweise: NL132468910B01. Die USt-IdNr. wird verwendet, um sie auf Rechnungen anzugeben, ebenso wie auf einer Website oder anderen Kommunikationsmitteln.

Wo findet man die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?

Möchten Sie Ihre eigene USt-IdNr. nachschlagen? Diese finden Sie im Online-Portal von Mijn Belastingdienst Zakelijk. Hier können Sie sich mit einem DigiD, eHerkenning oder einem europäisch anerkannten Anmeldemittel (European login) einloggen. Wie Sie sich bei Mijn Belastingdienst Zakelijk einloggen, hängt von Ihrer Rechtsform ab.

Zu Mijn Belastingdienst Zakelijk

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: alles auf einen Blick

Von der Beantragung und Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bis hin zur Abfrage und Überprüfung: Nachfolgend erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen.

Beantragen

Wenn Sie Ihr Unternehmen bei der Handelskammer (KVK) registriert haben, sorgt die KVK dafür, dass die Daten an die Steuerbehörde weitergeleitet werden. Sie müssen Ihr Unternehmen also nicht selbst bei der Steuerbehörde anmelden. Sobald Sie als umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen registriert sind, erhalten Sie per Brief Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.). Achtung, dies erhalten Sie per Brief. Auch erhalten Sie Ihre Umsatzsteuernummer (ob-Nummer).

Angeben

Ihre USt-IdNr. ist die Nummer für die Kommunikation mit Ihren Kunden. Seit dem 1. Januar 2020 sind Sie gesetzlich verpflichtet, diese Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auf Ihren Rechnungen anzugeben, aber auch auf Ihrer Website und Ihren anderen Kommunikationsmitteln.

Ihre Umsatzsteuernummer, abgekürzt ob-Nummer, verwenden Sie, um mit der Steuerbehörde zu kommunizieren und für die Umsatzsteuererklärung. Früher wurde dies als Umsatzsteuernummer bezeichnet.

Abfragen

Aus Datenschutzgründen gibt es keine allgemeine Website, auf der Sie die USt-IdNr. anderer Unternehmen in den Niederlanden einfach einsehen können. Möchten Sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eines Unternehmens wissen? Schauen Sie auf der Website nach oder nehmen Sie Kontakt mit der betreffenden Partei auf. Wenn Sie inzwischen die USt-IdNr. haben, können Sie diese in einem speziellen Register überprüfen.

Überprüfen

Es ist in bestimmten Situationen ratsam, als Unternehmer die USt-IdNr. zu überprüfen. Zum Beispiel, um Sicherheit über die Anwendung eines 0%-Satzes zu erhalten, wenn Sie aus den Niederlanden Waren an ein Unternehmen in einem EU-Land liefern. Oder wenn Sie die Umsatzsteuer an ein Unternehmen verlagern. Sollte sich in Zukunft herausstellen, dass eine verwendete Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nicht korrekt ist, kann eine Nachveranlagung folgen. Sie müssen dann dennoch Umsatzsteuer zahlen und erhalten zusätzlich eine Geldstrafe.

Es ist ein kleiner Aufwand, eine USt-IdNr. von niederländischen Unternehmen oder Unternehmen in der EU zu überprüfen. Dafür steht ein spezielles Register auf der Website der Europäischen Kommission mit dem Tool VIES zur Verfügung. Sie müssen nur den Mitgliedstaat auswählen und die Umsatzsteuer-Nummer eingeben. Sie sehen dann sofort, ob die USt-IdNr. gültig ist und welchem Unternehmen die Nummer gehört.

Haben Sie eine USt-IdNr. eines Unternehmens und möchten diese überprüfen? Dies tun Sie über das VAT Information Exchange System (VIES) der Europäischen Kommission. So können Sie die USt-IdNr. von Unternehmen sowohl aus den Niederlanden als auch aus anderen EU-Ländern überprüfen.

Umsatzsteuer-Identifikation überprüfen

Unterschied zwischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Umsatzsteuernummer

Die ob-Nummer ist zu verwenden, wenn Sie Kontakt mit der Steuerbehörde aufnehmen, beispielsweise telefonisch oder schriftlich. Außerdem ist die Nummer zu verwenden, um die Erklärung für die Umsatzsteuer abzugeben.

Eine Umsatzsteuernummer unterscheidet sich von einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und besteht aus einer Reihe von neun Ziffern, dem Buchstaben B und zwei Ziffern, beispielsweise 103579246B01. Haben Sie ein Einzelunternehmen, dann ist die persönliche Bürgerdienstnummer (BSN) Teil der ob-Nummer.

Bei einer anderen Rechtsform ist die RSIN anwendbar, wie bei einer BV. Nach der Eintragung im Handelsregister der KVK vergibt die Steuerbehörde beide Nummern.

Mehr über Ihre Umsatzsteuer-Nummern und die Unterschiede erfahren?

Häufig gestellte Fragen

Wie erhalte ich eine USt-IdNr. und ob-Nummer?
Sobald Sie bei der Handelskammer registriert sind, erhalten Sie von der Steuerbehörde sowohl Ihre USt-IdNr. als auch Ihre ob-Nummer per Brief.

Ist die Umsatzsteuer-Nummer dasselbe wie die USt-IdNr.?
Nein. Ihre Umsatzsteuer-Nummer und USt-IdNr. sind zwei separate Nummern. Ihre USt-IdNr. (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) ist die Nummer für die Kommunikation mit Ihren Kunden. Ihre Umsatzsteuernummer, abgekürzt ob-Nummer, verwenden Sie, um mit der Steuerbehörde zu kommunizieren und für die Umsatzsteuererklärung. Früher wurde dies als Umsatzsteuer-Nummer bezeichnet.

Was ist der Unterschied zwischen einer Umsatzsteuer-Nummer und einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.)?
Ihre USt-IdNr. ist die Nummer für die Kommunikation mit Ihren Kunden. Ihre Umsatzsteuernummer (früher Umsatzsteuer-Nummer) verwenden Sie, um mit der Steuerbehörde zu kommunizieren und für die Umsatzsteuererklärung.

Ist die Umsatzsteuer-Nummer gleich Ihrer BSN-Nummer?
Früher enthielt eine USt-IdNr. die BSN des Unternehmers. Um die Privatsphäre zu gewährleisten, ist dies in der neuen USt-IdNr. nicht mehr der Fall.

Mehr wissen?

Möchten Sie mehr über die USt-IdNr. erfahren oder haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Image

Von Aida Kopijn

Aida ist Expertin für Debitorenmanagement bei Payt. Sie ist bekannt für ihre Genauigkeit und gute Organisation und stellt sicher, dass jeder Prozess perfekt geregelt ist.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Was sind Kreditoren?
Image
Was ist ein Debitor?
Remove Cookie