iDIN ist ein Anmelde- und Identifizierungsdienst, der es ermöglicht, auf sichere und vertrauenswürdige Weise bei verschiedenen Organisationen einzuloggen. Der Anmeldeprozess erfolgt dabei über die eigene Bank, und es ist möglich, sich unter anderem bei Regierungsstellen, Online-Shops und Versicherern anzumelden. Der Dienst wurde speziell von Banken entwickelt, um das Einloggen zu erleichtern. Die Abkürzung steht für Identifikation (iD) und für Einloggen (INloggen), was zur Bezeichnung iDIN führt.
Wofür ist iDIN gedacht?
Das Anmeldesystem iDIN bietet eine sichere und einheitliche Art des Einloggens, die für mehrere Zwecke genutzt werden kann und für die nur ein Benutzername und ein Passwort erforderlich sind. Für Verbraucher ist es einfacher, sich mit einer einzigen Kombination bei verschiedenen Organisationen anzumelden. Es ist dann nicht notwendig, sich für jede Institution ein anderes Passwort und einen anderen Benutzernamen zu merken.
Wie funktioniert iDIN?
Die Funktionsweise von iDIN ist ebenso einfach wie die Nutzung. Es ist nämlich möglich, sich mit der Anmeldemethode der eigenen Bank auf einem Konto einer Website oder eines Online-Shops einzuloggen oder dort einmaligen Zugang zu erhalten. Der Anmeldeprozess über die eigene Bank ermöglicht die Identifizierung des Verbrauchers und gibt der betreffenden Organisation eine digitale Bestätigung darüber. Dass das Einloggen über die Bank erfolgt, bedeutet übrigens nicht, dass die Website, zu der man Zugang erhält, Einblick in die finanziellen Daten hat. Es dient lediglich zur Bestätigung der Identifikation.
Vorteile von iDIN
Nutzer profitieren von dem System, weil es einfach ist, sich einzuloggen, aber auch Unternehmen und Organisationen ziehen daraus Nutzen. Für viele Organisationen ist es wichtig, sich der Identität des Verbrauchers sicher zu sein. Darüber hinaus ist es ein effizientes System, das schnell in der Anwendung ist und vor allem optimalen Komfort bietet. Zudem ist iDIN eine sichere Anmeldemethode, da der Prozess über die gesicherte Umgebung der Bank abläuft.