Clevere Strategie für einen besseren Cashflow für KMU

Person
Sander Kamstra 21. Mai 2020
Image

Zu spät bezahlte Rechnungen belasten Ihren Cashflow erheblich. Automatisiertes Debitorenmanagement strategisch einzusetzen, ist ein effizientes Gegenmittel, das für jedes Unternehmen zugänglich ist – auch für KMU. Tatsächlich erhalten Sie Zahlungen dadurch 30 % schneller, während Sie 50 % weniger Zeit dafür aufwenden. Lesen Sie hier, wie Sie eine clevere Strategie für das Debitorenmanagement für Ihr KMU umsetzen.

Strategisches Debitorenmanagement ist auch für Sie möglich (und das in weniger Zeit)

Ein strategisches Debitorenmanagement bietet auch KMU Zeitersparnis, schnellere Zahlungen und ein konsequentes Management. Es steckt jedoch mehr dahinter, als einfach nur Rechnungen zu versenden und nachzufassen. Es bedeutet, das Management der Debitoren konsequent in den Mittelpunkt zu stellen, statt es neben anderen Aufgaben zu erledigen. Diese Fokussierung, in Kombination mit der Nutzung intelligenter Technologie, bringt Ihnen mehr Zeit und bessere Zahlungen.

Die wichtigsten Vorteile des strategischen Debitorenmanagements für KMU

  1. 30 % schnellerer Geldeingang durch besseres Zahlungsverhalten

    Mit einem intelligenten Debitorenmanagement verbessern Sie das Zahlungsverhalten Ihrer Kunden. Das erreichen Sie, indem Sie näher am Ball bleiben, eine aktive Strategie entwickeln und diese umsetzen. Zeigen Sie Ihren Kundinnen und Kunden, dass Ihnen Rechnungen wichtig sind. Rechnungen verfolgen Sie einfach über Technologie, Zahlungserinnerungen werden automatisch versendet und die Kommunikation darum herum wird direkt gespeichert.

  2. Besserer Cashflow durch schnellere Zahlungen

    Schnellere Zahlungen helfen, Cashflow-Probleme zu vermeiden. Dadurch haben Sie als KMU weniger Bedarf an (Vor-)Finanzierung, sei es durch Rechnungsfinanzierung oder einen Geschäftskredit. Ein besserer Cashflow bedeutet auch, dass Sie mehr Spielraum für Investitionen haben oder um Wachstum finanziell zu ermöglichen.

  3. Gute Kundenbeziehungen stehen an erster Stelle

    Bleibt die Zahlung einer Rechnung aus, folgt oft ein außergerichtliches Inkassoverfahren. Häufig über ein (teures) Inkassobüro, das alles daran setzt, die Zahlung einzutreiben – selbst wenn dies auf Kosten der Kundenbeziehung geht. Diese unpersönlichen Inkassoverfahren sind mit strategischem Debitorenmanagement nicht mehr notwendig. Mit einer guten Strategie und entsprechender Software sorgen Sie für eine gute Aktenverwaltung und können das Inkassoverfahren selbst einleiten.

Wie gehen Sie als KMU strategisch mit dem Debitorenmanagement um?

Ein strategischer Ansatz beinhaltet keine großen Pläne, sondern besteht aus Richtlinien mit konkreten Maßnahmen.

Sorgen Sie für eine effizientere Verwaltung

Versenden Sie digitale Rechnungen oder sogar E-Rechnungen. Eine effiziente Verwaltung dokumentiert Vorgänge strukturell, um Fehler und Missverständnisse zu vermeiden.

Bestimmen Sie eine verantwortliche Person in der Organisation

Mit intelligenter Technologie für das Debitorenmanagement sparen Sie mindestens 50 % der Zeit für die Verwaltung. Das Management benötigt jedoch Fokus. Bestimmen Sie eine verantwortliche Person und geben Sie ihr Zeit, die Aufgaben auszuführen.

Dokumentieren Sie die Schritte im Rechnungsprozess konsistent:

  • Was ist die Zahlungsfrist?
  • Wann versenden Sie eine Erinnerung und wann weitere Mahnungen?
  • Wann stoppen oder pausieren Sie den Mahnvorgang?
  • Wann erfolgt die letzte Mahnung?
  • Wie möchten Sie das Inkassoverfahren handhaben?
  • Wann bieten Sie Zahlungsvereinbarungen an?

Nutzen Sie moderne Technologie, um Ihr Debitorenmanagement zu automatisieren

Technologie nimmt Ihnen Arbeit ab, sodass Sie und Ihre Mitarbeitenden wertvolle Zeit gewinnen. Zum Beispiel, um betreuungsintensiven Kundinnen und Kunden mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Oder um Zahlungsprobleme zu identifizieren und zu sehen, wo Sie den Prozess und die Kommunikation verbessern können. Mit automatisiertem Debitorenmanagement können Sie mehrere Zahlungsmöglichkeiten anbieten und pro Rechnung den Dialog mit Ihrem Kunden führen. Sie bleiben freundlich und persönlich in Kontakt mit Ihren Debitoren – inklusive aller Vorteile, die dies mit sich bringt.

Image

Von Sander Kamstra

Sander, Mitgründer und Geschäftsführer von Payt, treibt mit seiner Leidenschaft für Software und Unternehmertum die Innovation der Branche voran.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Debitorenmanagement-Software: Mehr Komfort durch Automatisierung
Image
Debitorenmanagement auslagern? Das sind die Vorteile
Remove Cookie