Amsterdam, 19. März 2019 – Die niederländischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) leiden unter einer schlechten Zahlungsmoral ihrer Kunden. Mehr als die Hälfte aller im Jahr 2018 versendeten Rechnungen wurde nicht innerhalb der Zahlungsfrist beglichen. Das geht aus einer Analyse von Payt, Anbieter von Software für Debitorenmanagement, von über 1,8 Millionen Rechnungen hervor. Schlechte Zahlungen sind einer der Hauptgründe für Insolvenzen.
Hohe Zahlungsmoral im Gesundheitswesen
Vor allem Unternehmen in der Unternehmensberatung, Beratung und Forschung werden von schlechten Zahlern geplagt. Bei diesen Unternehmen sind nicht weniger als fünf Prozent der Rechnungen nach drei Monaten noch nicht bezahlt. Auffällig ist, dass gerade im Gesundheitswesen eine hohe Zahlungsmoral herrscht. Die durchschnittliche Frist, in der eine Rechnung im Jahr 2018 offen stand, betrug nur zwanzig Tage, was erheblich schneller ist als in anderen Sektoren. „Für eine schnelle Zahlung ist eine kürzere Zahlungsfrist jedoch nicht das Allheilmittel“, sagt Sander Kamstra, Direktor von Payt. „Das gilt für alle Sektoren. Viele Debitoren warten auf die zweite oder dritte Mahnung. Fast fünf Prozent zahlen erst nach der letzten Mahnung und über ein Prozent der Rechnungen geht in ein Inkassoverfahren.“
Zahlungsfrist von 14 Tagen macht wenig Unterschied
Bemerkenswert ist, dass Rechnungen mit einer Zahlungsfrist von 14 Tagen nur eine Woche schneller bezahlt werden als solche mit einer Frist von 30 Tagen. Erstere Rechnungen stehen im Durchschnitt etwas mehr als 25 Tage offen; Rechnungen mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen werden im Durchschnitt nach etwas mehr als 32 Tagen bezahlt. Kamstra: „Debitoren haben ihre eigene interne Zahlungsfrist und achten nicht auf die Anzahl der Tage, die auf der Rechnung angegeben sind.“ Was weiter auffällt: Unternehmen, die einen iDeal-Zahlungslink bei einer Zahlungsfrist von vierzehn Tagen beifügen, werden im Durchschnitt bereits nach sechzehn Tagen bezahlt; 9 Tage früher als ohne iDeal-Link.
Noord-Brabant: lange Wartezeit auf Ihr Geld
Wenn Sie als Unternehmen einen guten Cashflow wünschen, sollten Sie am besten Kunden in Zeeland suchen. Dort stehen Rechnungen durchschnittlich 26 Tage aus. In Noord-Brabant müssen Organisationen am längsten auf ihr Geld warten: 31 Tage. Auch in Friesland ist die Zeit, in der eine Rechnung aussteht, lang, mit 30 Tagen. Utrecht liegt mit 28 Tagen genau in der Mitte. „Ob eine Rechnung lange aussteht oder nicht, hängt auch von den Inkassobemühungen ab, die ein Unternehmen unternimmt“, sagt Kamstra. „Je mehr man dahinterher ist, desto eher werden die Rechnungen bezahlt. In dieser Hinsicht können wir in ganz Niederlande noch einen Schritt nach vorne machen.“