Mit FinTech zu besserem Cashflow und optimalen Kundenbeziehungen – 5 Chancen

Person
Sander Kamstra 17. Juni 2020
Image

Mit moderner FinTech automatisieren Sie Ihr Debitorenmanagement und sorgen so für schnellere Zahlungseingänge. Der zusätzliche Vorteil: Sie gewinnen wertvolle Zeit, um Ihre Kundenbeziehungen stärker zu pflegen. Wir zeigen Ihnen hier fünf Chancen, wie Sie FinTech effektiv für mehr Liquidität und stärkere Kundenbindung nutzen können.

  1. Erleichtern Sie die Bezahlung durch verschiedene Zahlungsarten.

    Rechnungen schneller bezahlt bekommen? Mit verschiedenen Zahlungsoptionen – wie einem praktischen WERO-Link – machen Sie es Ihren Kundinnen und Kunden besonders einfach. Denn je unkomplizierter der Zahlungsprozess, desto schneller fließt das Geld. Die intelligente Debitorensoftware von Payt unterstützt Sie dabei effizient und zuverlässig.

  2. Dank Automatisierung haben Sie mehr Zeit für besondere Fälle.

    Mit automatisiertem Debitorenmanagement sparen Sie wertvolle Zeit, da der Rechnungs- und Mahnprozess reibungslos abläuft. Diese gewonnene Zeit können Sie gezielt in die Betreuung von Kundinnen und Kunden investieren, die besondere Aufmerksamkeit benötigen, oder um überfällige Zahlungen effizient nachzuverfolgen. Das stärkt Ihre Kundenbeziehungen nachhaltig!

  3. Betrachten Sie die Rechnung als einen Kundenkontaktpunkt.

    Jeder Kontakt ist eine Chance, das Kundenerlebnis zu verbessern – das gilt auch für Rechnungen! Mit Payt treten Sie direkt mit Ihren Kundinnen und Kunden in den Dialog. Sowohl Sie als auch Ihre Debitoren können Kommentare zu jeder Rechnung hinterlassen. So bleiben Sie im Austausch, können Fragen zu Ihren Produkten und Dienstleistungen schnell klären und haben auch in der letzten Phase des Verkaufsprozesses alles im Blick.

  4. Behalten Sie die Kontrolle – auch im Inkassoprozess.

    Fehlen Ihnen im Inkassoprozess oft wichtige Informationen oder ist das Dossier unvollständig? Das kann den Ablauf unnötig komplizieren. Mit modernen FinTech-Lösungen wie Payt behalten Sie den Überblick: Alle Kommunikationsdaten rund um Rechnungen und Zahlungen sind effizient gebündelt. So starten Sie ein Inkassoverfahren, bei dem Sie die volle Kontrolle behalten – und dabei die Beziehung zu Ihren Debitoren nicht aus den Augen verlieren.

  5. Bleiben Sie in guter Erinnerung durch einen strukturierten automatischen Prozess.

    Wie oft landen Rechnungen bei Ihren Kundinnen und Kunden einfach „irgendwo auf einem Stapel“? Mit automatisiertem Debitorenmanagement etablieren Sie einen klaren und strukturierten Zahlungsprozess – von der Rechnungsstellung über Erinnerungen und den direkten Austausch zu offenen Posten bis hin zu Ratenvereinbarungen oder Inkassoverfahren. Das sorgt nicht nur für eine bessere Sichtbarkeit Ihres Unternehmens, sondern auch für einen schnelleren, verlässlicheren Zahlungseingang.

Image

Von Sander Kamstra

Sander, Mitgründer und Geschäftsführer von Payt, treibt mit seiner Leidenschaft für Software und Unternehmertum die Innovation der Branche voran.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Debitorenmanagement-Software: Mehr Komfort durch Automatisierung
Image
Debitorenmanagement auslagern? Das sind die Vorteile
Remove Cookie