GRONINGEN, 19. September 2019 – Wie im ersten Quartal 2018 hatten niederländische Unternehmen auch zu Beginn des Jahres 2019 mit langsamen Zahlern zu kämpfen. Eine Analyse von Payt, Anbieter von Software für Debitorenmanagement, von über 1,8 Millionen Rechnungen zeigt, dass im ersten Quartal nur etwas mehr als die Hälfte der Rechnungen pünktlich bezahlt wurde.
Im ersten Quartal sind es, wie auch 2018, Unternehmen in der Vermietung beweglicher Güter und im Unternehmensdienstleistungssektor, die mit einer schlechten Zahlungsmoral konfrontiert sind. Sie müssen knapp einen Monat (29 Tage) auf die Auszahlung warten. Dies sind die Unternehmen, die im Durchschnitt am längsten auf ihr Geld warten. Der Gesundheitssektor erwies sich letztendlich als der schnellste Zahler im ersten Quartal: Das Geld wurde dort innerhalb von zwanzig Tagen überwiesen.
Besser als 2018
Im Jahr 2018 stieg die Anzahl der Zahlungen, die vor der ersten Mahnung eingingen, von 60 Prozent auf 63 Prozent. Der Aufwärtstrend, der im letzten Jahr begonnen wurde, hat sich nun im ersten Quartal 2019 weiter fortgesetzt. In diesem Quartal wurden 63,4 Prozent der Rechnungen vor der ersten Mahnung bezahlt. „Dass die Wirtschaft derzeit Rückenwind hat, sehen wir jetzt in diesen Zahlen. Die Zahlungsmoral der Unternehmen ist schon seit einiger Zeit im Aufwind. Für uns sind das Signale, dass langsam aber sicher Fortschritte bei der Geschwindigkeit der Rechnungszahlungen gemacht werden“, so Sander Kamstra, Direktor von Payt.
Kunden im Groß- und Einzelhandel halten sich an Rechnungen
Der Groß- und Einzelhandel hat die beste Zahlungsmoral: Weniger als 1% der Rechnungen aus dem ersten Quartal sind drei Monate nach Quartalsende noch offen. Kamstra findet es bemerkenswert, dass die Zahlungsmoral im Einzelhandel besser ist als in anderen Sektoren. „Das ist unglaublich überraschend: Der Einzelhandel ist ein Sektor, der es nicht leicht hat. Das ist für niemanden mehr ein Geheimnis. Dass sie schneller Rechnungen eintreiben können, ist sehr gut für den Sektor“, sagt Kamstra.
Wie im größten Teil des Jahres 2018 haben Unternehmen in der Beratung, Forschung und Unternehmensdienstleistungen mit den schlechtesten Zahlern zu kämpfen, mit 1,6% der Rechnungen, die 3 Monate nach Quartalsende noch offen stehen.
Zahlungsmoral variiert stark je nach Provinz
Unternehmen, die in Drenthe und Groningen ansässig sind, haben im ersten Quartal 2019 am schnellsten ihr Geld erhalten. Dort dauerte es durchschnittlich 22 Tage, bis sie das Geld überwiesen bekamen. Die Provinzen Friesland, Gelderland und Flevoland hinken Drenthe und Groningen deutlich hinterher. Dort mussten Unternehmer respektive 27, 26 und 25 Tage auf ihr Geld warten.