Die Liquidität Ihres Unternehmens bildet die Grundlage für eine gesunde finanzielle Situation. Daher ist es auch wichtig, das Liquiditätsmanagement zu optimieren. Das beginnt bereits mit der Verbesserung des Debitorenmanagements, das für den Cashflow Ihres Unternehmens sehr wichtig ist. Wie man die Liquidität verbessert, ist dann die Frage, auf die die Antwort übrigens einfach ist. Um die Liquidität zu verbessern, sind nämlich sechs einfache Schritte zu befolgen. Mit der Anwendung dieser Schritte sorgen Sie für ein optimales Liquiditätsmanagement Ihres Unternehmens.
1. Bestimmen Sie eine passende Zahlungsfrist
Es ist zunächst wichtig, beim Versenden von Rechnungen eine passende Zahlungsfrist festzulegen. Die meisten Unternehmen setzen in dieser Hinsicht eine Frist von dreißig Tagen an. Durch die Festlegung einer passenden Zahlungsfrist erhalten Sie mehr Sicherheit, dass die Rechnung innerhalb dieses Zeitraums bezahlt wird.
2. Versenden Sie Rechnungen rechtzeitig
Warum Wochen warten, um eine Rechnung zu versenden, wenn ein Auftrag abgeschlossen ist? Es ist gerade klug, so schnell wie möglich eine Rechnung zu versenden. Wenn Sie damit lange warten, kommt die Zahlung erst viel später herein, was sich negativ auf den Cashflow auswirkt. Die Liquidität verbessert sich nun einmal, wenn Zahlungen schneller auf dem Geschäftskonto eingehen.
3. Kommunizieren Sie die Zahlungsfrist klar
Es ist ebenfalls wichtig, die Zahlungsfrist klar zu kommunizieren. Wenn darüber Unklarheit besteht, besteht die Möglichkeit, dass der Debitor die Rechnung länger liegen lässt. Es ist daher ratsam, die Zahlungsfrist in die allgemeinen Geschäftsbedingungen oder in den Vertrag aufzunehmen und diese natürlich auf der Rechnung zu vermerken. Wenn der Kunde Sicherheit über das Zahlungsdatum der Rechnung hat, ist es für den Debitor auch einfacher, schneller zu handeln.
4. Machen Sie das Bezahlen einfach
Bequemlichkeit dient dem Menschen, aber auch Unternehmen, und daher ist es praktisch, es den Debitoren einfach zu machen, zu bezahlen. Das ist möglich, indem mehrere Zahlungsmethoden angeboten werden, aus denen der Kunde wählen kann. Es ist ebenfalls praktisch, dem Debitor die Möglichkeit der digitalen Zahlung der Rechnung zu bieten. Das trägt zu einer schnelleren Zahlung bei. Payt bietet in Bezug auf Zahlungsmethoden und digitale Zahlung einer Rechnung viele Möglichkeiten.
5. Kommunizieren Sie gut über offene Rechnungen
Rechnungen, deren Zahlungsfrist abgelaufen ist, erfordern Maßnahmen. Wenn Sie Payt verwenden, haben Sie direkten Einblick in die offenen Rechnungen. Darüber hinaus bietet die Software die Möglichkeit, nach Ablauf der Zahlungsfrist automatisch Erinnerungen zu versenden. In dieser Hinsicht ist eine direkte Kommunikation mit dem Kunden möglich, was ebenfalls zu einer schnelleren Zahlung beiträgt, was natürlich gut für die Liquiditätsposition ist.
6. Finanzieren Sie offene Rechnungen
Die Liquidität Ihres Unternehmens kann weiter verbessert werden, indem offene Rechnungen finanziert werden. Payt bietet diese Option über unseren Partner Floryn an. Es erfolgt dann eine direkte Zahlung gegen eine Gebühr in Form eines Prozentsatzes des Rechnungsbetrags.
Möchten Sie mehr über Liquidität erfahren? Lesen Sie hier mehr darüber: ‚Was ist Liquidität?‚.