Rechnungsfinanzierung ist eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen sofort Geld auf Grundlage offener Rechnungen erhält. Anstatt Wochen oder sogar Monate auf eine Zahlung zu warten, übernimmt ein Dritter – etwa eine Bank oder ein Finanzdienstleister – vorab den Großteil des Rechnungsbetrags.
Diese Art der kurzfristigen Finanzierung wird häufig von Unternehmen genutzt, die schnell auf die kurzfristig Liquidität benötigen Auf dieser Seite erfährst du, was Rechnungsfinanzierung ist, wie sie funktioniert, welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt und welche Alternativen es gibt.
Inhaltsverzeichnis:
- Wie funktioniert Rechnungsfinanzierung?
- Für wen ist Rechnungsfinanzierung geeignet?
- Was sind die Vor- und Nachteile der Rechnungsfinanzierung?
- Unterschied zwischen Rechnungsfinanzierung und Factoring
- Alternative: professionelles Forderungsmanagement mit Payt
- Häufig gestellte Fragen zur Rechnungsfinanzierung