Was sind Days Payable Outstanding (DPO)?

Person
Aida Kopijn 9. Juli 2024
Image

Days Payable Outstanding ist ein Maßstab zur Berechnung, wie viele Tage Ihr Unternehmen benötigt, um die Rechnungen von Lieferanten oder anderen Kreditoren zu begleichen. Ein hoher DPO bedeutet, dass das Unternehmen verhältnismäßig viel Zeit benötigt, um die Lieferanten zu bezahlen. Dies muss jedoch nicht immer negativ sein.

Warum sind Days Payable Outstanding wichtig?

Der DPO-Wert ist wichtig, weil er zeigt, inwieweit ein gutes Management des Cashflows des Unternehmens vorliegt. Ein hoher DPO bedeutet, dass das Unternehmen die Fähigkeit hat, Zahlungen hinauszuzögern. Das verfügbare Geld kann dann für kurzfristige Investitionen oder zur Verbesserung des Cashflows verwendet werden. Ein hoher DPO ist ebenfalls ideal, um das Betriebskapital zu erhöhen. Ein hoher DPO ist jedoch nicht zwangsläufig vorteilhaft für das Unternehmen. Es kann nämlich auch bedeuten, dass möglicherweise das Geld fehlt, um die Rechnungen der Lieferanten zu bezahlen.

Wie berechnet man DPO?

Es gibt eine Formel zur Berechnung des DPO anhand der Gläubiger, der Anzahl der Tage und der Kosten der verkauften Waren. Der Gläubigersaldo des Unternehmens kann auf verschiedene Weisen angewendet werden. Zum Beispiel, indem der durchschnittliche Saldo eines bestimmten Zeitraums als Ausgangspunkt genommen wird. Eine andere Möglichkeit ist, den Saldo am Ende eines bestimmten Zeitraums für die Formel zu verwenden. Die Anzahl der Tage bezieht sich auf das Gesamt innerhalb eines Quartals (90 Tage) oder Jahres (365 Tage) eines Buchhaltungszeitraums. Die am häufigsten verwendete Methode ist, die Anzahl der Tage pro Quartal oder Jahr zu berechnen. Die Kosten der verkauften Waren beziehen sich auf Produktions- und Transportkosten.

Formel zur Berechnung des DPO: Gläubiger x Anzahl der Tage / Kosten der verkauften Waren

Beispielberechnung Days Payable Outstanding
Der Gläubigersaldo über einen Zeitraum eines Quartals (90 Tage) beträgt durchschnittlich 50.000 € und die Kosten der verkauften Waren betragen 100.000 €. Der DPO-Wert beträgt dann: 50.000 x 90 / 100.000 = 45 Tage.

DPO im Branchendurchschnitt

Ein DPO von 45, wie im genannten Beispiel, bedeutet, dass das Unternehmen durchschnittlich 45 Tage benötigt, um die Rechnung der Gläubiger zu bezahlen. Um festzustellen, ob ein hoher DPO-Wert vorliegt, ist es wichtig, die eigene Branche zu betrachten. Es macht zum Beispiel keinen Sinn, einen Vergleich mit Unternehmen in völlig anderen Sektoren zu ziehen. Übrigens ist der DPO-Wert ein Maßstab, der vierteljährlich oder jährlich variieren kann. Es gibt nämlich verschiedene Faktoren, die darauf Einfluss haben. So spielen allgemeine wirtschaftliche Leistungen eine Rolle, ebenso wie mögliche Saisoneffekte und der Wettbewerb im eigenen Sektor und in der Region.

Bedeutung von DPO für das Betriebskapital

Höhere DPO haben einen günstigen Einfluss auf das Betriebskapital. Dies betrifft die Liquidität des Unternehmens und zeigt, inwieweit das Unternehmen in der Lage ist, kurzfristig Rechnungen zu bezahlen. Wenn ein Unternehmen mehr Zeit für die Bezahlung seiner Rechnungen benötigt, hat es mehr Betriebskapital zur Verfügung, da es das Geld für einen längeren Zeitraum zurückhält. In diesem Fall ist es positiv, wenn das Unternehmen bewusst die Entscheidung trifft, eine längere Zahlungsfrist für Gläubiger einzuhalten. Wenn der DPO-Wert hoch ist, ohne dass dies eine bewusste Entscheidung ist, sondern weil das Unternehmen einfach nicht in der Lage ist, früher zu zahlen, ist das natürlich weniger günstig.

Vorteile eines niedrigen DPO-Werts

Ein niedriger DPO -Wert kann in bestimmten Situationen ebenfalls positiv sein. Wenn ein Unternehmen schnell Rechnungen von Lieferanten bezahlt, kann das Vorteile bringen. Es zeigt unter anderem die Zuverlässigkeit Ihres Unternehmens und hat einen positiven Einfluss auf die Beziehung zu den Lieferanten. Das Unternehmen wird dann als kreditwürdig angesehen, und dies geht Hand in Hand mit Zuverlässigkeit. Wenn der DPO-Wert niedrig ist und wenig Betriebskapital verfügbar ist, ist es zu erwägen, die Zahlungen hinauszuzögern. Zum Beispiel bis zum letzten Datum der Zahlungsfrist.

Image

Von Aida Kopijn

Aida ist Expertin für Debitorenmanagement bei Payt. Sie ist bekannt für ihre Genauigkeit und gute Organisation und stellt sicher, dass jeder Prozess perfekt geregelt ist.

Diesen Artikel mit anderen teilen
Image
Was ist ein Debitor
Image
Was ist eine Debitorenbuchhaltung?
Remove Cookie