10 Tipps, wie Sie Ihre Rechnung schneller bezahlt bekommen
1. Versenden Sie Ihre Rechnung direkt nach der Lieferung
Je schneller Sie eine Rechnung stellen, desto schneller wird sie bezahlt. Viele Unternehmen warten jedoch bis zum Monatsende. Wenn Sie sofort nach der Lieferung oder abgeschlossenen Dienstleistung fakturieren, beschleunigen Sie den Zahlungsprozess. Der Kunde ist dann noch aktiv eingebunden, was die Zahlungsbereitschaft erhöht.
2. Motivieren Sie Ihre Kunden zur pünktlichen Zahlung
Belohnen Sie schnelles Zahlen. Zum Beispiel mit einem kleinen Skonto bei Zahlung innerhalb von acht Tagen oder klar kommunizierten Zahlungszielen mit Vorteilen. Diese psychologische Motivation steigert das Bewusstsein für fristgerechtes Zahlen.
3. Fügen Sie einen iDEAL-Zahlungslink in Ihre Rechnungen und Mahnungen ein
Zahlungskomfort führt zu schnelleren Zahlungen. Wenn Sie einen iDEAL-Link hinzufügen, senken Sie die Hürde für sofortige Bezahlung.
Studien zeigen, dass Rechnungen mit Zahlungslink im Schnitt neun Tage schneller beglichen werden.
4. Kommunizieren Sie klar über die Rechnung
Eine korrekte Rechnung verhindert unnötige Verzögerungen. Achten Sie auf:
- korrektes Rechnungsdatum und Referenz
- verständliche Beschreibung
- richtiger Mehrwertsteuersatz
- eindeutige Zahlungsfrist
Fehler führen zu Rückfragen und Zahlungsverzögerungen.
5. Automatisieren Sie Ihre Zahlungserinnerungen
Viele Unternehmen warten zu lange mit Mahnungen. Automatisierte Erinnerungen sorgen dafür, dass die richtige Nachricht zum richtigen Zeitpunkt versendet wird – freundlich, professionell und effektiv.
Nutzer von Payt sparen dadurch bis zu 80 % ihrer Zeit.
6. Senden Sie eine Erinnerung vor dem Fälligkeitsdatum
Statt erst nach Ablauf der Zahlungsfrist zu erinnern, senden Sie kurz vorher eine freundliche Nachricht. Das erhöht die Chance auf fristgerechte Zahlung deutlich.
Beispiel: Ist das Fälligkeitsdatum der 30. Juli? Dann erinnern Sie am 27. Juli mit:„Kleiner Hinweis: Rechnung 2024-127 ist bald fällig. Haben Sie noch Fragen oder ist alles klar?“ Höflich, hilfsbereit und wirkungsvoll.
7. Halten Sie persönlichen Kontakt zu Ihren Kunden
Bleibt eine Zahlung aus, hilft persönlicher Kontakt oft am besten. Ein kurzer Anruf oder eine freundliche E-Mail zeigt, dass Sie aufmerksam sind – und führt häufig zu sofortiger Reaktion.
Beispiel: „Guten Tag [Name], ich habe gesehen, dass Rechnung X noch offen ist. Kann ich weiterhelfen?“
8. Arbeiten Sie mit festen Zahlungsterminen
Ermuntern Sie Ihre Kunden, an festen Tagen zu zahlen (z. B. am 1. oder 15. jedes Monats). Das bringt Struktur in deren Zahlungsroutinen – und in Ihre Planung.
Laut IFF Research (2024) erhöht ein fester Zahlungstag signifikant die Chance auf pünktliche Zahlungen.
9. Prüfen Sie die Bonität neuer Kunden im Voraus
Eine einfache Bonitätsprüfung kann spätere Probleme vermeiden. Entdecken Sie ein erhöhtes Risiko? Dann ist Vorkasse oder eine kürzere Zahlungsfrist ratsam.
Die Bonitätsprüfung kann z. B. über Graydon CreditSafe erfolgen – oder direkt über unsere Payt Software.
10. Analysieren Sie Ihre offenen Posten
Transparenz über offene Forderungen ist entscheidend, um Risiken frühzeitig zu erkennen. Analysieren Sie Ihre Debitoren, um zu sehen:
- Wer zahlt regelmäßig zu spät?
- Wo bestehen hohe Außenstände?
- Welche Branchen bergen mehr Risiko?
Mit Payt können Sie Kunden nach Zahlungsverhalten segmentieren, Prioritäten bei Mahnungen setzen und strategisch vorgehen – etwa durch kürzere Fristen oder Einschalten eines Inkassos.