Lorem ipsum

Lorem ipsum

Image
Wähle Dein Land

Kreditmanagement-Software: Was sie ist, wie sie funktioniert und warum sie wichtig ist

Person
Aktualisiert am: 24. September 2025
Image

Kreditmanagement-Software ist eine digitale Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihr Forderungsmanagement zu verwalten und zu optimieren. Mit dieser Software erhalten Sie einen klaren Überblick über offene Rechnungen, Zahlungen werden automatisch nachverfolgt und das Risiko von Zahlungsausfällen wird reduziert. Das Ziel ist einfach: schneller bezahlt werden, die Kommunikation mit Kunden verbessern und die Kontrolle über Ihren Cashflow behalten.

In diesem Artikel erfahren Sie genau, was Kreditmanagement-Software ist, wie sie funktioniert, welche Funktionen sie bietet und wie Sie damit sofort Ihre Liquidität verbessern können.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Kreditmanagement-Software?

Kreditmanagement-Software ist ein Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren gesamten Kredit- und Forderungsprozess zu steuern und zu verbessern. Es geht dabei um weit mehr als nur das Versenden von Rechnungen. Die Software verschafft Ihnen Einblick in offene Zahlungen, verfolgt Rechnungen automatisch und hilft Ihnen, pünktlich bezahlt zu werden.

Das Ziel? Eine starke Liquiditätsposition sichern, weniger Zeit für manuelle Nachverfolgung aufwenden und das Risiko von Zahlungsausfällen minimieren.

Wie funktioniert die Kreditmanagement-Software?

Die Kreditmanagement-Software von Payt automatisiert den gesamten Prozess – von der Rechnung bis zur Zahlung. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

Automatisierte Nachverfolgung – Von der ersten Erinnerung bis zur letzten Mahnung.

Image

Direkter Dialog über das Rechnungsportal – Kommunizieren Sie direkt mit Ihren Kunden über offene Zahlungen.

Image

Bonitätsprüfung neuer Kunden – Durch die Integration mit GraydonCreditSafe erhalten Sie sofort Einblick in die Kreditwürdigkeit Ihrer Kunden.

Image

Intelligente Zahlungsvereinbarungen – Kann sowohl von Ihnen als auch von Ihren Kunden initiiert werden.

Image

Alle weiteren Möglichkeiten finden Sie auf unserer Funktionsseite.

Vorteile der Kreditmanagement-Software von Payt

Unternehmen, die auf unsere Kreditmanagement-Software umsteigen, erzielen schnell messbare Ergebnisse:

  • 30–50 % schnellere Zahlungen durch strukturierte Nachverfolgung
  • Bis zu 80 % Zeitersparnis im Forderungsmanagement
  • Bessere Kundenbeziehungen dank klarer und konsistenter Kommunikation
  • Verbesserter Cashflow und mehr Spielraum für Wachstum

Sind Sie neugierig, was Payt für Ihr Unternehmen leisten kann? Vereinbaren Sie noch heute eine Demo mit einem unserer Experten und entdecken Sie alle Möglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen zu Kreditmanagement-Software

Ja, absolut. Auch kleinere Unternehmen profitieren enorm von Kreditmanagement-Software. Sie sparen Zeit bei der Nachverfolgung offener Rechnungen, behalten den Überblick und verringern das Risiko verspäteter Zahlungen. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während Payt dafür sorgt, dass Sie schneller bezahlt werden.

Payt wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt – von der Zahnmedizin bis hin zu großen Konzernen. Auf unserer Branchen-Seite erfahren Sie, wo wir überall aktiv sind.

Ist Ihre Branche nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gerne, um die Möglichkeiten zu besprechen.

Viele unserer Kunden bemerken bereits nach wenigen Wochen Verbesserungen. Durch die sofortige automatische Nachverfolgung von Rechnungen und einfache Online-Zahlungsmöglichkeiten verkürzen sich die Zahlungsfristen und Ihr Cashflow verbessert sich merklich.

Wir sorgen für einen reibungslosen Start. Gemeinsam verbinden wir Payt mit Ihrem Buchhaltungs- oder ERP-System, richten die automatische Nachverfolgung ein und passen die Kommunikation vollständig an Ihr Corporate Design an. Unsere Experten begleiten Sie Schritt für Schritt, damit Sie schnell live gehen können.

Image

Von Sanne de Vries

Sanne ist Betriebswirtin und hilft Unternehmen, ihren Cash Flow effizienter zu gestalten. Sie hat ein gutes Auge fürs Detail und kennt Geschäftsabläufe aus dem Effeff.

Diesen Artikel mit anderen teilen

Lightbox Image
Remove Cookie